Mon compte

connexion

inscription

   Publicité E▼


 » 
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien

Significations et usages de Christkind

Définition

⇨ voir la définition de Wikipedia

   Publicité ▼

Synonymes

Christkind (n.)

Erlöser, Heiland, Immanuel, Messias, Retter, Samichlaus, Sankt Nikolaus, Weihnachtsmann, Christus  (Glaubensgemeinschaft, Religion), Jesus  (Glaubensgemeinschaft, Religion), Jesus Christus  (Glaubensgemeinschaft, Religion)

Voir aussi

Christ (n.m.)

Christentum

   Publicité ▼

Locutions

Ein Kind mit einem Geburtsgewicht von 4500 Gramm oder mehr. • Fürsorge für Mutter und Kind • Kind der Stadt • Kind im Vorschulalter • Kind; kleinerer • Nenn das Kind beim Namen • adoptiertes Kind • ausgesetztes Kind • außereheliches Kind • braves Kind • ein Kind bekommen • ein Kind empfangen • ein Kind in den Bauch reden • ein Kind in die Welt setzen • ein Kind kriegen • ein Kind machen • ein Kind tragen • ein Kind zur Welt bringen • einem Kind das Leben schenken • illegitimes Kind • kein Kind mehr • kleines Kind • liebes Kind • mit Kind und Kegel • nachgeborenes Kind • nicht eheliches Kind • sich bei jemandem lieb Kind machen • uneheliche Kind • uneheliches Kind • verlassenes Kind • verlassenes obdachloses Kind • verwöhntes Kind • von Kind an

3 of a Kind • A Deeper Kind of Slumber • A Kind of Magic • Adolfo Kind • Aktionskomitee Kind im Krankenhaus • Arthur – Kein Kind von Traurigkeit • Auf der Suche nach dem goldenen Kind • Bundesstiftung Mutter und Kind • Carl Gotthelf Kind • Da habt ihr mein Leben - Marieluise, Kind von Golzow • Da habt ihr mein Leben – Marieluise, Kind von Golzow • Das Kind • Das Kind von Noah • Das dicke Kind • Das eigensinnige Kind • Das weiß doch jedes Kind! • Der Müller und sein Kind (1911) • Deutsche Gesellschaft für das hochbegabte Kind • Dornröschen war ein schönes Kind • Ein Kind mit Namen Jesus • Ein Kind unserer Zeit • Ein Kind wartet • Ein-Kind-Politik • Eltern-Kind-Beziehung • Eltern-Kind-Entfremdung • Friedrich Kind • Gesetz über die Vermittlung der Annahme als Kind und über das Verbot der Vermittlung von Ersatzmüttern • Haus und Kind • Heiliges Kind von Atocha • Hilfswerk Mutter und Kind • Inneres Kind • Johann Friedrich Kind • KIND Hörgeräte • Kaddisch für ein nicht geborenes Kind • Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie • Karl das Kind • Kauf Dir ein Kind • Kind (Begriffsklärung) • Kind aller Länder • Kind dieser Zeit • Kind of Blue • Kind of Blue (Band) • Kind und Kegel • Kind von Taung • Konrad das Kind • Ludwig das Kind • Maria mit dem Kind • Martin Kind • Mein Kind vom Mars • Mein kleines Kind • Michael Kind • Mutter und Kind • Mutter und Kind (Film) • Mutter-Kind-Gruppe • Mutter-Kind-Kur • Mutter-Kind-Parkplatz • Mutter-Kind-Pass • My Kind of Christmas (Album) • Otto Kind • Richard Kind • Thomas Kind • Vergrabenes Kind • Was geht euch mein Leben an - Elke, Kind von Golzow • Was geht euch mein Leben an – Elke, Kind von Golzow • Wie Obelix als kleines Kind in den Zaubertrank geplumpst ist • Willi wird das Kind schon schaukeln • Wir werden das Kind schon schaukeln

Andreas Christ • Angela Christ • Anton Christ • Brethren in Christ • Canterbury Christ Church University • Caustic Christ • Celestial Church of Christ • Christ (Begriffsklärung) • Christ (Juwelier) • Christ Apostolic Church (Aladura) • Christ Church • Christ Church (Oxford) • Christ Church Cathedral • Christ Church Cathedral (Christchurch) • Christ Church Cathedral (Dublin) • Christ Church Cathedral (Vancouver) • Christ Church Lutheran (Minneapolis) • Christ Church Nichola Town • Christ Church Parish Church • Christ Church Vienna • Christ Denied • Christ Episcopal Church (Tyler) • Christ Illusion • Christ Water Technology • Christ in der Gegenwart • Christ ist erstanden • Christ lag in Todes Banden • Christ lag in Todes Banden (Bach) • Christ und Welt • Christ-Erlöser-Kathedrale (Kaliningrad) • Christ-Erlöser-Kathedrale (Moskau) • Christ-Erlöser-Kathedrale (Oral) • Christ-König-Kirche (Bochum) • Christ-König-Kirche (Gütersloh) • Christ-König-Kirche (Mannheim) • Christ-Siemens-Touraine-Syndrom • Christian Church (Disciples of Christ) • Christ’s College • Christ’s College (Cambridge) • Churches Uniting in Christ • Das Christ-Elflein • Every Home for Christ • Grégory Christ • Harald Christ • Herbert Christ • Hermann Christ • Hermann Konrad Heinrich Christ • Herr Christ, der einig Gotts Sohn • Hubertus Christ • Jan Christ • Jerzy Christ • Jesus Christ Superstar • Jesus Christ Superstar (Film) • Johann Alexander Christ • Johann Friedrich Christ • Johann Ludwig Christ • Josef Christ • Josef Christ (Fußballspieler) • Josef Christ (Jurist) • Joseph Anton Christ • Karl Christ • Kirche Christ König (Wuppertal) • Konrad Hermann Heinrich Christ • Lena Christ • Liesel Christ • L’Enfance du Christ • Manfred Christ • Marco Christ • Michael Christ • Michaela Christ • National Council of Churches of Christ • Nico Christ • Otto Christ AG • Paul Christ • Philipp Christ • Pleyber-Christ • Richard Christ • Robert Balthasar Christ • Rotting Christ • Rudolf Christ • Sarah Christ • Sonja Christ • Sven Christ • Thomas Christ • Tobias Christ • U-Boot-Christ • United Church of Christ • Velvet Acid Christ • Waldemar Christ • Warum ich kein Christ bin • Wilhelm von Christ • Williams Christ • Wolfram Christ

Dictionnaire analogique





Wikipedia

Kind

                   
Dieser Artikel befasst sich mit dem Begriff Kind im Sinne einer Person. Weitere Bedeutungen des Wortes Kind, siehe Kind (Begriffsklärung)
Die Seiten Kind und Kindheit überschneiden sich thematisch. Hilf mit, die Artikel besser voneinander abzugrenzen oder zu vereinigen. Beteilige dich dazu an der Diskussion über diese Überschneidungen. Bitte entferne diesen Baustein erst nach vollständiger Abarbeitung der Redundanz. Katach 10:34, 25. Jul. 2011 (CEST)
Deutschlandlastige Artikel Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern.
  8-jähriges Mädchen
  Eine Gruppe von Jungen

Ein Kind ist ein Mensch, der sich in der Lebensphase der Kindheit befindet. Der Begriff wird in zahlreichen Wissenschaften (zum Beispiel in der Erziehungswissenschaft, Rechtswissenschaft, Psychologie (insbesondere Entwicklungspsychologie), Soziologie oder Medizin) verwandt und jeweils speziell definiert.

  altes Verkehrszeichen 136 der Kinder als Rechtsaufstellung (Deutschland)
  neues Verkehrszeichen 136-10 der als Rechtsaufstellung (Deutschland)

Inhaltsverzeichnis

  Juristische Definitionen

Nach der Geburt wird einem Kind mit der Ausstellung einer dementsprechenden Urkunde die Aufnahme in die Gesellschaft dokumentiert.

  Ein Einjähriges

Die Krankenakte eines neugeborenen Kindes ist Bestandteil der mütterlichen Krankenakte, bis das Kind versicherungsrechtlich als auch lebend das Krankenhaus zum ersten mal verlassen hat. Da jedem lebend geborenen Kind eine Geburtsurkunde zusteht, kommt den Aufzeichnungen im Kreißsaal besondere Bedeutung zu, unabhängig davon, ob das Kind lebend das Krankenhaus verlassen hat. Nach der Kinderrechtskonvention der UNO ist Kind, wer das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (vgl. Kinderrechte).

Nach deutschem Recht ist Kind, wer noch nicht 14, Jugendlicher, wer 14, aber noch nicht 18 Jahre alt ist (siehe § 1 Jugendschutzgesetz). Im Jugendarbeitsschutzgesetz § 2 ist die Grenze jedoch erst bei 15 Jahren gezogen. Im Kontext des Achten Buches Sozialgesetzbuch (§ 8 SGB VIII), des so genannten Kinder- und Jugendhilfegesetzes (KJHG), ist Kind, „wer noch nicht 14 Jahre alt ist“ (§ 7 Abs. 1 Nr. 1 SGB VIII).[1] – mit Ausnahme der Bestimmungen zur Pflege und Erziehung der Kinder als Recht und Pflicht der Eltern (Kind in diesem Sinne ist, „wer noch nicht 18 Jahre alt ist“) und zur Annahme als Kind (Kind in diesem Sinn (BGB Familienrecht) sind „Personen, die das 18. Lebensjahr noch nicht vollendet haben“);[2] Kinder gehören zu den im SGB VIII definierten jungen Menschen. Nach § 32 AufenthG gilt als minderjähriges "Kind", wer das 16. Lebensjahr noch nicht vollendet hat (vgl. Kindernachzug).

Das österreichische Jugendschutzrecht ist Ländersache, und der Begriff des Kindes ist unterschiedlich verankert. Während die Bundesländer Steiermark, Kärnten, Tirol und Vorarlberg Personen bis zur Vollendung des 14. Lebensjahres als Kinder, und ab dem vollendeten 14. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr als Jugendliche ansprechen, kennt das Gesetz Oberösterreichs nur den Begriff Jugendliche für Personen bis zum vollendeten 18. Lebensjahr, Wien, Niederösterreich, Burgenland verwenden dafür den Ausdruck Junge Menschen – den juristischen Begriff Kind gibt es in diesen vier Bundesländern nicht. Abweichend von diesen Auffassungen, wie auch vom Bundesrecht, das bei Minderjährigen prinzipiell Mündigkeit und Unmündigkeit zum Stichtag vollendetes 14. Lebensjahr sieht, setzt des Jugendschutzgesetz Salzburgs Jugendliche für Personen ab dem vollendeten 12. bis zum vollendeten 18. Lebensjahr an, und spricht davor von Kind.[3] Österreich: Mit einer Geburtsurkunde in der Hand stehen der Mutter Leistungen der zuständigen Krankenkasse, dem Finanzamt zu. Lebend geborene Kinder werden in der Anrechnungszeit ihrer Pension berücksichtigt - vorausgesetzt: die Mutter hat eine Kopie der Geburtsurkunde der Versicherung übermittelt. Still geborene Kinder werden im Bestattungsrecht "Leibesfrüchte" genannt. Im Gegensatz dazu außerhalb des Mutterleibes verstorbene Menschen, denn das sind "Leichen". Grundsätzlich ist das Bestattungsrecht in jedem Bundesland/ Kanton geregelt. In Wien sind Leibesfrüchte den Leichen gleichgestellt und dürfen nur auf einem Friedhof zur letzten Ruhe gebettet werdern. Angehörige haben vorrangig vor dem zuständigen Gesundheitsamt das Recht dazu, ein Begräbnis anzuregen. Das heißt nun nicht, das Angehörige für die Begräbniskosten aufkommen müssen, denn der Tote hat selbst für seine Begräbniskosten (einfaches Begräbnis) aufzukommen. Kann der Verstorbene das nicht, kann der Bestatter seine Ausgaben für ein einfaches Begräbnis dem zuständigen Sozialamt melden, bestätigt nach der Anhörung einer Mutter, welche ein einfaches Begräbnis von ihrem still geborenen Kind angeregt hatte vor den unabhängigen Verwaltungssenat Wien dieser der MA 40.

  Entwicklungsstufen

Hauptartikel: Kindheit

Allgemein wird in der Entwicklungspsychologie nach dem Stand der biologischen, psychischen und sozialen Entwicklung folgende Entwicklungsabschnitte unterschieden: Ungeboren Neugeborenes (bis 28. Lebenstag),[4] Säuglingsalter (1. Lebensjahr), Kleinkindalter (2. und 3. Lebensjahr), frühe Kindheit (4.–6. Lebensjahr), mittlere Kindheit (7.–10. Lebensjahr) und späte Kindheit (11.–14. Lebensjahr). Daraufhin folgt die Phase der Adoleszenz.[5]

Mit den Entwicklungsstufen verbindet man in der Entwicklungspsychologie häufig auch die Vorstellung von Entwicklungsaufgaben. Das sind Aufgaben, die Kinder (Menschen) dem Alter entsprechend bearbeiten und lösen müssen, um ein soziales Dasein in der nächsthöheren Stufe bestreiten zu können (Havighurst; siehe vor allem dazu: Rolf Oerter/Leo Montada: Entwicklungspsychologie). Altersstufen haben ihre entsprechenden Entwicklungsaufgaben, die zur Bearbeitung für jeden anstehen.

Siehe auch:

  Kinder in Deutschland

  Kinder nach dem BGB (Deutschland)

  • Uneheliche Kinder: Auch wenn keine Ehe mehr besteht, aber eine Ehe 306 Tage vor Geburt des Kindes bestand, so gilt dieses Kind als ehelich geboren vgl. Unehelichkeit.
  • Eheliche Kinder: Erkennt der Vater das Kind als seines nicht an, erfolgt die Feststellung der Vaterschaft gegebenenfalls durch einen Abstammungsgutachten und die Vaterschaft wird durch das Familiengericht festgestellt
  • Angenommene Kinder (Adoptivkinder): Diese Kinder werden ab dem Tage, an dem die Adoption ausgesprochen wird, wie eheliche Kinder behandelt. Die Verwandtschaftsverhältnisse zur bisherigen Familie werden aufgehoben und es besteht eine Verwandtschaft zu den Adoptiveltern.

  Kinderarmut

Anteil Kinder, die in Deutschland Sozialgeld beziehen, nach Bundesland[6] (Stand: Juni 2005)
Bundesland Anteil
Bayern 6,6 %
Baden-Württemberg 7,2 %
Rheinland-Pfalz 9,9 %
Hessen 12,0 %
Niedersachsen 13,5 %
Nordrhein-Westfalen 14,0 %
Saarland 14,0 %
Schleswig-Holstein 14,4 %
Hamburg 20,8 %
Thüringen 20,8 %
Brandenburg 21,5 %
Sachsen 22,8 %
Mecklenburg-Vorpommern 27,8 %
Sachsen-Anhalt 27,9 %
Bremen 28,1 %
Berlin 30,7 %
Deutschland (insgesamt) 14,0 %

Kinderarmut bezeichnet die Armut von Personen eines vorgegebenen Altersrahmens. Dieser wird im Allgemeinen so definiert, dass Kinder ab Geburt und Jugendliche bis 18 Jahre berücksichtigt werden. In Deutschland ist die Kinderarmut in den vergangenen Jahrzehnten stark angestiegen. Auf großes Medieninteresse stieß dabei 2007 die Feststellung einer Verdopplung der Zahl sozialhilfebedürftiger Kinder alle zehn Jahre bezogen auf den Zeitraum seit 1965.[7]

Große Unterschiede hinsichtlich der Kinderarmut lassen sich zwischen den Bundesländern feststellen.

  Schulpflicht und Beschulung

Für Kinder in Deutschland herrscht Schulpflicht. Diese ist nicht im Grundgesetz (GG) oder einem anderen Bundesgesetz geregelt, sondern – als Ausdruck der Kulturhoheit der Länder – nur in den einzelnen Landesverfassungen. Schulen in privater oder kirchlicher Trägerschaft bieten eine Alternative zur staatlichen Schule. Einige der nicht-staatlichen Schulen setzen bewusst auch auf alternative Unterrichtsmethoden wie z. B. Waldorfpädagogik oder Montessoripädagogik, oder sind Internate. Die meisten Schulen in freier Trägerschaft erheben ein von den Eltern zu zahlendes Schulgeld, weil der Staat diese Schulen nur teilweise finanziert. Die Schulpflicht in Deutschland wurde im Laufe ihrer Geschichte immer wieder kritisiert. Von konservativ religiöser Seite wird der soziale Umgang und einzelne Unterrichtsinhalte (wie z. B. den Schwimmunterricht oder die Evolutionstheorie) abgelehnt. Aus libertärer Sicht wird die Schulpflicht als unzulässiger Eingriff in persönliche Freiheit und Indoktrination abgelehnt. Der UN-Sonderberichterstatter für das Recht auf Bildung Vernor Muñoz äußerte sich in seinem in Berlin veröffentlichten Bericht vom 21. Februar 2006 besorgt darüber, dass die restriktive deutsche Schulpflicht die Inanspruchnahme des Rechtes auf Bildung mittels alternativer Lernformen wie Hausunterricht kriminalisiert.[8][9]

Unter Bildungsbenachteiligung wird verstanden, dass eine Gruppe von Kindern oder Erwachsenen im Bildungssystem systematisch weniger Möglichkeiten haben, ein Bildungsziel zu erreichen, als andere. In Deutschland wurde aufgrund der IGLU-Studie und der PISA-Studie eine Bildungsbenachteiligung konstatiert. Davon sind Arbeiterkinder und Migrantenkinder betroffen.

Insgesamt gehen Kinder aus Familien der oberen Dienstklasse (Kinder von Leuten aus hohen, meist akademischen Positionen, zum Beispiel Kinder von Spitzenmanagern) 6,06 mal so häufig aufs Gymnasium wie Kinder aus Facharbeiterfamilien[10] und Kinder aus der unteren Dienstklasse (zum Beispiel Kinder von Professoren oder Ärzten) gehen 3,64 mal so häufig aufs Gymnasium wie Facharbeiterkinder[10].

Die Chancen der Facharbeiterkinder sind in Städten mit über 300.000 Einwohnern am schlechtesten. Dort sind die Chancen des Kindes aus der oberen Dienstklasse auf den Gymnasialbesuch 14,36 Mal so hoch wie die des Facharbeiterkindes und die Chancen eines Kindes aus der unteren Dienstklasse 7,57 mal so hoch wie die eines Facharbeiterkindes.[10] In den letzten Jahrzehnten hat sich diese Situation verschlechtert, seit Beginn der 1980er Jahre ist die Teilnahme von Kindern sozial schlechter gestellter Familien an höherer Bildung rückläufig. (Siehe auch: Entwicklung der Bildungsbeteiligung in der Bundesrepublik Deutschland).

Empirisch gesehen ist die Bildungsbenachteiligung in Ostdeutschland weniger ausgeprägt als in Westdeutschland.[11]

  Kinderzahl

Die Kinderzahl ist die Anzahl der Kinder in einer Ehe oder die Anzahl der Kinder einer Person (aus mehreren Ehen plus nichteheliche Kinder).

Derzeit gibt es insgesamt rund 12 Mio. minderjährige Kinder in Deutschland[12].

Für die Bevölkerungsgeschichte und die aktuelle Demografie ist besonders, nach Abzug der Kindersterblichkeit, die Zahl der Kinder wichtig, die selbst wieder heiraten beziehungsweise das heiratsfähige Alter erreichen. Dafür, dass die Bevölkerung konstant bleibt ist in Gesellschaften mit niedriger Sterblichkeitsrate wie in den europäischen eine zusammengefasste Fruchtbarkeitsziffer (TFR) von 2,1 notwendig. In Gesellschaften mit höherer Kindersterblichkeit ist eine höhere TFR notwendig.

In Europa ging die TFR von 1990 bis 2002 von 1,7 auf 1,4 zurück [13]. In Deutschland liegt die TFR bei 1,3[14].

Von den Kinderzahlen hängt auch die Wahrscheinlichkeit mit ab, mit der bestimmte Familien in Ahnenlisten auftauchen. Allgemein gilt, dass bis 1800 begüterte Familien auf dem Lande (Voll-Bauern, Müller) mehr Kinder hatten als Häusler und ländliche Familien mehr als städtische. Unterschiedliches Heiratsalter der Frauen, unterschiedliche Geburtenabstände und Unterschiede in der Fruchtbarkeit wegen oft unzureichender Ernährung beeinflussten die Zahl der geborenen Kinder.

Es liegen keine genauen Daten zur Kinderzahl der Frauen in Deutschland vor. Dies liegt daran, dass es in Deutschland aus Datenschutzgründen verboten ist, nach der Anzahl jemals geborener Kinder zu fragen. Stattdessen wird nach der Anzahl der Kinder im Haushalt gefragt. Dies ist problematisch, da nicht im Haushalt der Mutter lebende Kinder nicht erfasst werden.

Folgende Tabelle zeigt die Kinderzahlen im Haushalt bei 40-jährigen in Westdeutschland lebenden Frauen verschiedener Ausbildungsgruppen. Nicht im Haushalt lebende Kinder sind nicht erfasst. Außerdem werden nur minderjährige Kinder gezählt. Im Haushalt lebende Kinder über 18 Jahren werden nicht mitgezählt. Dies ist problematisch, da dadurch die Kinder junger Mütter aus dieser Statistik herausfallen, denn diese sind, wenn die Mutter 40 ist, schon erwachsen. Auch werden die Kinder, welche die Frau nach ihrem 40. Lebensjahr zur Welt bringt, nicht mitgezählt. So kann die Kinderlosigkeit – insbesondere gut ausgebildeter Frauen – überschätzt werden.

Zur Adoption freigegebene Kinder werden hier bei der Adoptivmutter gezählt und nicht bei der leiblichen Mutter. Kinder die beim Vater aufwachsen werden nicht mitgezählt. Genauso ist es mit Kindern in Heimen. Idealer wäre eine Statistik, die die Zahl der jemals geborenen Kinder erfasst. Da dies jedoch aus Datenschutzgründen verboten ist, sind dies die genausten Zahlen, die die Wissenschaft hat:

Ausbildungsabschluss kein Kind ein Kind zwei Kinder drei und mehr Kinder
ohne Abschluss 24,1 % 23,0 % 31,0 % 21,9 %
Anlern-/ Lehrabschluss 25,4 % 26,2 % 36,1 % 12,4 %
Meister/Techniker 33,0 % 22,9 % 33,6 % 10,4 %
Fachhochschule/Hochschule 42,2 % 21,7 % 27,7 % 8,5 %

[15]

  Kinder mit Migrationshintergrund

In Deutschland kamen im Jahr 2006 30 Prozent der Grundschüler aus Familien mit Migrationshintergrund. In Großstädten sind es 40 Prozent.[16] Kinder mit Migrationshintergrund haben schlechtere Gesundheitschancen, ebenso ist die Mutter und Säuglingssterblichkeit erhöht. Des Weiteren ist die Sterblichkeit von Säuglingen und Kleinkindern um 20 Prozent erhöht. Kleinkinder und Schulkinder sind durch Unfälle überdurchschnittlich stark gefährdet.[17] Kindern mit Migrationshintergrund werden oft geringe schulische Erfolge nachgesagt. Soziologische Studie ergeben jedoch, dass dies nur die Hälfte der Wahrheit ist, so gibt es auch Migrantengruppen, die schulisch ebenso erfolgreich wie Deutsche[18] oder sogar erfolgreicher[19][20] sind. Auch konnte eine institutionelle Diskriminierung einiger Migrantengruppen im deutschen Schulsystem gezeigt werden; siehe dazu Migrationshintergrund#Schulische Erfolge.

  Literatur

  Siehe auch

 Portal:Kinder und Jugendliche – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Kinder und Jugendliche

  Einzelnachweise

  1. § 7 SGB VIII
  2. vgl. Literatur Günther: Fast alles was Jugendlichen Recht ist
  3. Für wen gelten die Jugendschutzgesetze? In: Startseite (Jugendliche) » Rechte und Demokratie » Jugendrechte » Jugendschutz in den Bundesländern. HELP.gv.at, Bundesministerium für Gesundheit, Familie und Jugend, Stand: 14. Juli 2008, abgerufen am 16. Dezember 2008.
  4. Das Neugeborene. Auf: www.baby-welten.de
  5. „Entwicklung des Kindes“ – Brockhaus
  6. Vgl. ZEFIR-Datenpool: Leistungsempfänger/-innen von Sozialgeld nach SGB II im Alter von unter 15 Jahren im Juni 2005, abgerufen am 25. November 2007
  7. vgl. Wikipedia-Artikel Kinderreport 2007, Stand vom 11. März 2008
  8. unerzogen-Blog
  9. Report of the Special Rapporteur on the right to education, Vernor Muñoz
  10. a b c vgl. Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.)(2002): PISA 2000 – Die Länder der Bundesrepublik im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 166
  11. vgl. Deutsches PISA-Konsortium (Hrsg.)(2002): PISA 2000 – Die Länder der Bundesrepublik im Vergleich, Opladen: Leske und Budrich, S. 171/172
  12. Stand: 2005, statistisches Bundesamt S. 50 ff.
  13. Stand: 2002, ECOPOP
  14. Stand: Mitte 2007, [1]
  15. Wissenschaftlicher Beirat für Familienfrage beim Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend: Elternschaft und Ausbildung - Analysen und Empfehlungen zu einem Problemfeld im Schnittpunkt von Familien- und Bildungspolitik, S. 25 war am 11. März 2008 auch online abrufbar
  16. Die Zeit: Man spricht (nicht nur) Deutsch, abgerufen am 20. Januar 2008
  17. Richter, Antje (2005): Armutsprävention - ein Auftrag für Gesundheitsförderung, S. 202. In: Margherita Zander: Kinderarmut. Wiesbaden. VS Verlag für Sozialwissenschaften. ISBN 3-531-14450-2
  18. Spanische Einwanderer schaffen Bildungskapital, abgerufen am 20. Januar 2008
  19. Der Integrationsbeauftragte der Landesregierung Nordrheinwestfalen: Einheit in der Vielfalt, abgerufen am 20. Januar 2008
  20. Panagiotis Kouparanis: Migrantenkinder mit Bildungserfolg, abgerufen am 20. Januar 2008

  Weblinks

 Commons: Kind – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
 Wikiquote: Kinder – Zitate
Wiktionary Wiktionary: Kind – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
   
               

Christkind

                   
  Darstellung des Christkindes 1893

Das Christkind ist eine vor allem in Österreich, der Schweiz, in katholischen Regionen Deutschlands sowie in der Region um Nürnberg verbreitete Symbolfigur des Weihnachtsfestes.[1] Der Erzählung nach kommt das Christkind zu Weihnachten und bringt ohne gesehen zu werden die Weihnachtsgeschenke. Es wird häufig als blondgelocktes Kind mit Flügeln und Heiligenschein dargestellt. Umgangssprachlich wird das Christkind häufig mit dem Christuskind, der Darstellung des neugeborenen Christus, gleichgesetzt.[2]

Inhaltsverzeichnis

  Geschichte

Das Verhältnis zwischen Christkind und Nikolaus als Gabenbringer ist komplex und entwickelte sich widersprüchlich: Eine Entwicklungslinie geht vom Nikolaus zum Christkind, die andere vom Christkind zum Nikolaus.

Im Mittelalter wurden die Kinder am Nikolaustag (6. Dezember) oder am Tag der unschuldigen Kinder (28. Dezember) beschenkt; die Bescherung am Heiligabend bzw. am ersten Weihnachtsfeiertag, wie sie heute üblich ist, gab es damals noch nicht. Die Protestanten lehnten jedoch die römisch-katholische Form der Heiligenverehrung – und damit auch die Verehrung des heiligen Nikolaus – ab. Daher ersetzte mit hoher Wahrscheinlichkeit Martin Luther im 16. Jahrhundert den Nikolaus durch den „Heiligen Christ“ und verlegte die Beschenkung auf den 25. Dezember. Andernorts – wie in der reformierten Schweiz – fand die Bescherung bis ins 19. Jahrhundert am Neujahrstag statt.[3] Mit „Heiliger Christ“ war Jesus Christus gemeint, jedoch nicht in der Personifikation des neugeborenen Jesuskindes.[4] Über die Jahre entwickelte sich die Bezeichnung „Christkind“ und die Vorstellung als engelsgleiche Erscheinung.[5] Das Christkind verselbständigte sich zusehends und die Verbindung zu Jesus Christus wurde immer unklarer.[6] In der reformierten Schweiz wurde es – entsprechend dem hier (früher) gültigen Bescherungstag – denn auch zum Neujahrskind.[7] Die engelsgleiche Darstellung hat ihren Ursprung vermutlich in weihnachtlichen Umzugsbräuchen und Krippenspielen, bei denen häufig eine Engelsschar von einem „Christkind“ angeführt wurde.[8][9] Das Christkind verbreitete sich zunächst im evangelischen Deutschland. Später breitete sich der Brauch ins Rheinland, dann zusammen mit Adventskranz und Weihnachtsbaum nach Bayern und Österreich aus.

Diese Entwicklungslinie wurde aber von zwei entgegenlaufenden gekreuzt: Einerseits wurde das Christkind in Nord- und in Teilen von Mitteldeutschland bei den Protestanten immer mehr vom Weihnachtsmann abgelöst, anderseits verdrängte das Christkind in der Schweiz immer mehr den zuvor hier sowohl katholischen wie auch protestantischen Nikolaus (Chlaus). So war es nicht nur in der katholischen, sondern auch in Teilen der reformierten Schweiz im 18. und 19. Jahrhundert nicht etwa das lutherische oder katholische Christkind, sondern der Chlaus (also Nikolaus), der in den Tagen um Weihnachten oder an Silvester die Geschenke brachte.[3] Noch Ende des 19. Jahrhunderts wurde in der reformierten Schweiz das Christkind an manchen Orten als katholisch bzw. als Import aus dem katholischen Süddeutschland empfunden.[10] Im 20. Jahrhundert wurde der Nikolaus jedoch auch hier vom Christkind verdrängt. Somit finden wir heute die Situation vor, dass das Christkind nun hauptsächlich einerseits in mehrheitlich katholischen Gebieten wie Österreich, Bayern und Baden-Württemberg, anderseits aber auch in der benachbarten sowohl katholischen wie reformierten Schweiz verbreitet ist.

Seit Mitte des 20. Jahrhunderts ist neben dem Christkind und Nikolaus zunehmend der Weihnachtsmann in Film, Fernsehen und bei der Weihnachtsdekoration anzutreffen, wohl hauptsächlich als Folge des zunehmenden US-amerikanischen Einflusses.[1]

  Heutige Bedeutung

Das Christkind ist heute, wie der Weihnachtsmann oder der Nikolaus, eine Symbolfigur des weihnachtlichen Schenkens. Erwachsene erzählen ihren Kindern, dass es im Allgemeinen ungesehen an Heiligabend oder in manchen Regionen auch in der Nacht zum 25. Dezember in die Häuser kommt und die Weihnachtsgeschenke bringt. Früher kam oft eine engelsgleiche Christkind-Darstellerin zur Bescherung in die Familien und mancherorts besteht dieser Brauch auch heute noch. In den letzten Jahren wurde das Christkind immer mehr zu Werbezwecken verwendet, besonders oft als Mädchen mit blondem Haar und blauen Augen.

  Kinderpost ans Christkind

Hauptartikel: Weihnachtspostamt

Viele Kinder schicken in der Vorweihnachtszeit Briefe mit Wünschen an das Christkind. Diese werden besonders im oberösterreichischen Christkindl, einem Steyrer Stadtteil, seit 1950 gesammelt und zumeist auch beantwortet. Dieses Postamt Christkindl ist jedes Jahr geöffnet und versieht die Briefsendungen, die darüber verschickt werden, mit einem Sonderstempel. Pro Jahr erhalten etwa zwei Millionen Sendungen diesen Stempel.[11]

In Deutschland werden Briefe ans Christkind an eines der Weihnachtspostämter der Deutschen Post AG gerichtet.

In der Schweiz beantwortet die Schweizerische Post im Rahmen der Aktion Christkind alljährlich über 17.000 Kinderbriefe, welche ans Christkind oder den Weihnachtsmann geschickt wurden.

  Nürnberger Christkind

  Eröffnung des Nürnberger Christkindlesmarktes 2009

Anlässlich des Nürnberger Christkindlesmarktes gibt es seit 1933 alljährlich ein Christkind, das bis 1968 von Schauspielern gespielt wurde. Seit 1969 wird alle zwei Jahre eine junge Frau aus der Stadt, die mindestens sechzehn Jahre alt sein muss, zum Christkind gewählt. Im Kostüm eröffnet diese den Christkindlesmarkt in der Stadt und reist anschließend durch Franken, um Weihnachts- und Adventsveranstaltungen zu besuchen. In der Nürnberger Kostümdarstellung ist das Christkind eine junge Frau mit blondgelockten Haaren, einer Krone und einem weiß-goldenen engelsgleichen Kleid. Das Nürnberger Christkind eröffnet auch den Christkindelsmarkt in Chicago.

  Weitere Bedeutungen

Umgangssprachlich bezeichnet man auch Personen als Christkinder, die am 24. Dezember Geburtstag haben. In Teilen des "Verbreitungsgebietes" des Christkindes werden auch die Weihnachtsgeschenke als solches bezeichnet.

  Siehe auch

  Einzelnachweise

  1. a b Uni-Augsburg: Christkind
  2. Ingeborg Weber-Kellermann, Das Weihnachtsfest, Seite 98: „Das gabenbringende Christkind ist keineswegs identisch mit dem neugeborenen Erlöserkind in der Wiege […]“
  3. a b Schweizerisches Idiotikon Band 3, Spalte 688, Artikel "Chlaus", mit weiteren Angaben.
  4. Michael Kotsch, Weihnachten – Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen; Seite 108: „[…]damit sollte einerseits der Dank für die guten Gaben nicht einem Menschen sondern Jesus Christus selbst gebrachte werden. Anderseits wurden die Geschenke nun noch stärker als Abbilder des großen Geschenkes Gottes für die Menschheit gesehen. Gott schickt seinen Sohn Jesus Christuts, um den Menschen echte Freude, tiefen Frieden und wirkliche Vergebung ihrer Schuld zu ermöglichen. Deshalb beschenken sich die Menschen auch untereinander. Damit folgen sie dem Vorbild Gottes, sie drücken ihm ihren Dank aus, sie wollen andere an ihrer Freude Anteil geben und sie weisen damit zeichenhaft auf Gottes Geschenk hin.“
  5. Ingeborg Weber-Kellermann, Das Weihnachtsfest, Seite 98: „[…] da Luther den populären Kirchenheiligen Sankt Nikolaus mit seinem Kulturbereich zurückdrängen und durch den „Heiligen Christ“ zu ersetzen suchte. Solch blutloser und gesichtsloser Anonymos konnte freilich die Volksphantasie kaum befriedigen, sie schuf sich im Luther-Land sogleich eine Verkörperung des „Heiligen Christ“ in Gestalt des lichten, erschleierten Christkindes.“
  6. Michael Kotsch, Weihnachten – Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen; Seite 128
  7. Schweizerisches Idiotikon Band 3, Spalte 346 f., Artikel "Neu-Jâr-Chindli".
  8. Ingeborg Weber-Kellermann, Das Weihnachtsfest, Seite 98: „Das gabenbringende Christkind […] scheint jenen vielfältigen Umzugsbräuchen zu entstammen, in denen außer Maria und Joseph mit dem Jesuskind als Herolde und Begleiter engelhafte Gestalten mitgingen, weißgewandete Mädchen mit offenem Haar, deren Anführerin das häufig verschleierte „Christkind“ war.“
  9. Christkind, Lucia und Befana - Die Gabenbringer in aller Welt
  10. Schweizerisches Idiotikon Band 3, Spalte 346, Artikel "Neu-Jâr-Chindli" und "Christ-Chindli".
  11. dioezese-linz.at (Postamt Christkindl) Angesehen am 15. Oktober 2010

  Literatur

  • Ingeborg Weber-Kellermann: Das Weihnachtsfest. Eine Kultur- und Sozialgeschichte der Weihnachtszeit. Bucher, München 1987, ISBN 3-7658-0273-5.
  • Michael Kotsch: Weihnachten. Herkunft, Sinn und Unsinn von Weihnachtsbräuchen. jota, Hammerbrücke 2003, ISBN 3-935707-15-0.
  • Christoph Tschaikner: Das Christkind kommt! Besinnliche Weihnachtsvorbereitung für Groß und Klein. Löwenzahn, Innsbruck 2008, ISBN 978-3-7066-2431-2.
  • Schweizerisches Idiotikon, 1881 ff. (Wichtige Informationen zur Geschichte des Gabenbringers in der Schweiz, die den sonst kaum noch bekannten Brauchtumsstand besonders des 18. und 19. Jahrhunderts festhalten, finden sich besonders im Artikel Chlaus (Band III, Spalte 687–698), sodann in den Artikeln Neu-Jâr-Chindli (Band III, Spalte 346) und Christ-Chindli (Band III, Sp. 346 f.)).

  Weblinks

   
               

Christ

                   
Dieser Artikel erläutert den Begriff Christ als Anhänger Jesu von Nazaret; andere Bedeutungen siehe unter Christ (Begriffsklärung) und Christen (Begriffsklärung).
  Cornelis Bega, Christen beim Tischgebet

Als Christ wird eine Person bezeichnet, die sich zu Jesus von Nazaret (auch Jesus Christus genannt) und dessen Lehren bekennt, die im Neuen Testament der Bibel überliefert sind und getauft ist. Die Christen gehören zum Christentum. Der Begriff Namenschrist bezeichnet Personen, die formal einer christlichen Glaubensgemeinschaft angehören, ohne sich an deren Lehren gebunden zu fühlen oder deren Versammlungen beizuwohnen.

Das Wort „Christ” (altgriechisch Χριστιανός Christianós ‚Der Christliche‘) für die Anhänger Jesu Christi soll zum ersten Mal in Antiochien in Syrien um 42 erwähnt worden sein (Apg 11,26 GNB).[1] Der Christ glaubt im Rahmen der Lehre der Bibel an die Gottessohnschaft Jesu Christi, die Sündenvergebung durch dessen Tod am Kreuz und seine Auferstehung persönlich für jeden bereuenden Menschen und die Auferstehung der Toten.

Abseits konfessioneller Unterschiede gibt es Versuche, das Wesentliche am Christsein herauszustellen, etwa im anglikanischen Bereich: C.S. Lewis beschrieb mere Christianity (1952),[2] nämlich das Christentum, wie es von den verschiedenen Konfessionen gemeinsam vertreten wird, und Nicholas Thomas Wright erläuterte Simply Christian (2006).[3]

  Belege

  1. * Herbert Vorgrimmler: Neues Theologisches Wörterbuch. Herder, Freiburg im Breisgau 2000, ISBN 3-451-27340-3, S. 114–116, 319–325
  2. Auf deutsch: C. S. Lewis: Pardon, ich bin Christ. Meine Argumente für den Glauben. Brunnen, Basel 1977.
  3. Auf deutsch: Tom Wright: Warum Christ sein Sinn macht. Johannis, Lahr/Schwarzwald 2009.

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Christ – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Christ – Zitate
   
               

 

Toutes les traductions de Christkind


Contenu de sensagent

  • définitions
  • synonymes
  • antonymes
  • encyclopédie

dictionnaire et traducteur pour sites web

Alexandria

Une fenêtre (pop-into) d'information (contenu principal de Sensagent) est invoquée un double-clic sur n'importe quel mot de votre page web. LA fenêtre fournit des explications et des traductions contextuelles, c'est-à-dire sans obliger votre visiteur à quitter votre page web !

Essayer ici, télécharger le code;

SensagentBox

Avec la boîte de recherches Sensagent, les visiteurs de votre site peuvent également accéder à une information de référence pertinente parmi plus de 5 millions de pages web indexées sur Sensagent.com. Vous pouvez Choisir la taille qui convient le mieux à votre site et adapter la charte graphique.

Solution commerce électronique

Augmenter le contenu de votre site

Ajouter de nouveaux contenus Add à votre site depuis Sensagent par XML.

Parcourir les produits et les annonces

Obtenir des informations en XML pour filtrer le meilleur contenu.

Indexer des images et définir des méta-données

Fixer la signification de chaque méta-donnée (multilingue).


Renseignements suite à un email de description de votre projet.

Jeux de lettres

Les jeux de lettre français sont :
○   Anagrammes
○   jokers, mots-croisés
○   Lettris
○   Boggle.

Lettris

Lettris est un jeu de lettres gravitationnelles proche de Tetris. Chaque lettre qui apparaît descend ; il faut placer les lettres de telle manière que des mots se forment (gauche, droit, haut et bas) et que de la place soit libérée.

boggle

Il s'agit en 3 minutes de trouver le plus grand nombre de mots possibles de trois lettres et plus dans une grille de 16 lettres. Il est aussi possible de jouer avec la grille de 25 cases. Les lettres doivent être adjacentes et les mots les plus longs sont les meilleurs. Participer au concours et enregistrer votre nom dans la liste de meilleurs joueurs ! Jouer

Dictionnaire de la langue française
Principales Références

La plupart des définitions du français sont proposées par SenseGates et comportent un approfondissement avec Littré et plusieurs auteurs techniques spécialisés.
Le dictionnaire des synonymes est surtout dérivé du dictionnaire intégral (TID).
L'encyclopédie française bénéficie de la licence Wikipedia (GNU).

Copyright

Les jeux de lettres anagramme, mot-croisé, joker, Lettris et Boggle sont proposés par Memodata.
Le service web Alexandria est motorisé par Memodata pour faciliter les recherches sur Ebay.
La SensagentBox est offerte par sensAgent.

Traduction

Changer la langue cible pour obtenir des traductions.
Astuce: parcourir les champs sémantiques du dictionnaire analogique en plusieurs langues pour mieux apprendre avec sensagent.

 

4768 visiteurs en ligne

calculé en 0,062s


Je voudrais signaler :
section :
une faute d'orthographe ou de grammaire
un contenu abusif (raciste, pornographique, diffamatoire)
une violation de copyright
une erreur
un manque
autre
merci de préciser :