Mon compte

connexion

inscription

   Publicité R▼


 » 
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien

Significations et usages de Grundschule

Définition

⇨ voir la définition de Wikipedia

   Publicité ▼

Synonymes

Grundschule (n.f.)

Grundschulunterricht, Grundstufe, Primarstufe, Primarschule  (Schweiz), Volksschule  (autrichien, Schweiz)

Locutions

   Publicité ▼

Dictionnaire analogique


Grundschule (n.)


Wikipedia

Grundschule

                   
Dieser Artikel beschäftigt sich mit der Grundschule in Deutschland; Grundstufe in anderen Ländern siehe Primarstufe. Siehe auch: Grundschule (DDR) sowie Grundschule (Begriffsklärung).
  Bildungsgänge im deutschen Bildungssystem

Der Begriff Grundschule umfasst die in der Bundesrepublik Deutschland ab Ende der 1960er Jahre aus den unteren Klassen der Volksschulen hervorgegangenen Schulen, die von Kindern der Klassen 1 bis 4 (nur in Berlin und Brandenburg Klassen 1 bis 6) besucht werden. Diese umfasst die Altersstufen von etwa sechs bis zehn bzw. zwölf Jahren.

Inhaltsverzeichnis

  Entstehung

Vor und in der Kaiserzeit hieß die Grundschule im deutschen Sprachraum Elementarschule, eine Benennung, die sich bis heute im Englischen als Elementary School und Italienischen als scuola elementare gehalten hat. In Deutschland wurde die Grundschule erstmalig durch das Reichsgrundschulgesetz[1] (s. a. Reichsschulkonferenz 1920) eingeführt. Die Vorklassen zu mittleren und höheren Schulen entfielen bis 1925.

  Organisation

  Modernisierte Grundschule in Schnaittach.

In der Regel wurden in der Grundschule bislang Jahrgangsklassen gebildet. Aktuelle politische Trends in einzelnen Bundesländern wie Nordrhein-Westfalen, Berlin, Brandenburg, Hessen und Rheinland-Pfalz zielen allerdings auf die Einrichtung jahrgangsübergreifender Eingangsstufen der Klassen 1 und 2, in denen dann Kinder aus beiden Jahrgängen gemeinsam unterrichtet werden sollen. Auch können bei geringer Schülerzahl pro Jahrgang sogenannte kombinierte Klassen gebildet werden, die aufeinanderfolgende Jahrgänge zusammenfassen.

Ein täglich mindestens fünf Zeitstunden umfassendes Schulangebot für alle Schüler soll in der Verlässlichen Grundschule sichergestellt werden, die in Niedersachsen und Baden-Württemberg angeboten wird. Das Schulangebot in Vollen Halbtagsschulen kann im 1. und 2. Schuljahrgang auch vier bzw. viereinhalb Zeitstunden umfassen.[2] Während in der Vollen Halbtagsschule die Schüler von der 1. bis zur 4. Klasse 27,5 Schulstunden pro Woche haben, sind es in der Verlässlichen Grundschule 20 Stunden in der 1. Klasse, 22 Stunden in der 2. Klasse, sowie 26 Stunden in der 3. und 4. Klasse. Damit die Kinder von ca. 8 Uhr bis ca. 13 Uhr durchgehend in der Schule bleiben können, gibt es in der Verlässlichen Grundschule zusätzliche unterrichtsergänzende Angebote (Betreuungszeiten). Die Betreuungszeiten werden nicht von Lehrern beaufsichtigt, sondern von pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern, die im Rahmen eines Stundenbudgets von der Schule eingestellt werden. An Vollen Halbtagsschulen sind Betreuungszeiten nicht notwendig.

In der Grundschule sollen grundlegende Lern- und Arbeitsformen sowie mathematische, sprachliche und sachunterrichtliche Kenntnisse vermittelt werden, die das Fundament der weiterführenden Schulbildung auf Hauptschule, Wirtschaftsschule, Realschule, Gymnasium oder Gesamtschule legen. Daneben sind auch ästhetische, kulturelle und oft auch religiöse Themen Gegenstände des Unterrichts.

In der Regel gibt es für jede Schulklasse einen Klassenlehrer (Klassenlehrerprinzip), der diese Klasse die ganze Grundschulzeit hindurch oder im zweijährigen Wechsel in einer Reihe von Fächern unterrichtet. Dieses wird damit begründet, dass es für Kinder im Grundschulalter wichtig ist, eine feste Bezugsperson zu haben. Kritik hieran wird häufig aus zwei Gründen geübt: Zum einen sind Grundschullehrer oftmals (in Nordrhein-Westfalen sind beispielsweise drei Unterrichtsfächer Pflicht) nur für zwei Unterrichtsfächer ausgebildet, wodurch ihnen in den übrigen Fächern sowohl Wissen als auch fachdidaktische Kenntnisse fehlen können. Zum anderen gibt es einen starken Zusammenhang zwischen den Unterrichtsmethoden des Lehrers und den Lernerfolgen der Schüler. Dass meistens über die ganze Grundschulzeit überwiegend eine Lehrerkraft unterrichtet, kann im Fall eines schlecht unterrichtenden Lehrers oder persönlicher Anpassungsschwierigkeiten von Lehrer und Schüler erhebliche negative Konsequenzen für die Schüler haben.

  Grundschule in Treia im Stil der 1970er Jahre.

Das Fächerspektrum und die Nomenklatur in den jeweiligen Bundesländern ist differenziert. Mathematik, Deutsch und Sachunterricht zählen zu den Hauptfächern.

  Grundschulbezirke

Bislang gibt es in den Bundesländern noch sogenannte Grundschulbezirke (auch Schulsprengel). Diese Bezirke sollen nach Meinung ihrer Befürworter einer Ghettoisierung der Grundschulen entgegenwirken. In Nordrhein-Westfalen wurden zum 1. August 2008 die Grundschulbezirke aufgehoben. Das heißt, die Eltern können frei entscheiden, in welche Schule sie ihre Kinder schicken. Die Gemeinden dürfen sie aber bei Bedarf wieder einführen. Die Befürworter der Grundschulbezirke meinen, dass mit der Möglichkeit, eine andere als die „örtlich zuständige“ Grundschule zu wählen, der soziale Ausleseprozess vorverlegt und vorangetrieben werde. In Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen besteht außerdem seit Landesgründung das Modell der weit verbreiteten Konfessionsschulen, bevorzugt Schüler nach Religionszugehörigkeit aufzunehmen, wodurch beispielsweise muslimischen Kindern der Zugang zu bestimmten Schulen erschwert werden kann (Segregation, Bildungsbenachteiligung in der Bundesrepublik Deutschland).

  Frühe Selektion von Schülern

Die Grundschule gilt als derzeit einzige Gesamtschule Deutschlands, insofern als hier (fast) alle Kinder eines Jahrgangs zusammen lernen. Die Vorteile des gemeinsamen Lernens werden vor allem auf der kulturell-sozialen Ebene benannt. Aber auch auf der Leistungsebene ist kein Nachteil des gemeinsamen Lernens nachzuweisen. Die IGLU-Studie weist der deutschen Grundschule gute Wirksamkeit zu; die Leistungsstreuung zwischen den Kindern ist vergleichsweise gering. Die Leistungsspitze gut vertreten, wenn auch nicht so ausgeprägt wie bei den Spitzenländern des IGLU-Rankings. Die PISA-Studien werden gelegentlich so gedeutet, dass gemeinsames Lernen auch für Kinder in der Sekundarstufe von Vorteil wäre; dadurch wurde die in Deutschland lange bestehende Debatte zur Reform des deutschen Schulsystems neu angefacht. Dabei wird unter anderem auch eine Ausweitung der Grundschule auf das sechste (wie derzeit in Berlin und Brandenburg üblich) oder neunte/zehnte Schuljahr gefordert. Allerdings findet auch dort in der Orientierungsstufe bis Klasse 6 eine Differenzierung in Deutsch, Mathematik und Englisch statt, so dass inhaltlich kein Unterschied zur integrierten Gesamtschule besteht.

Neue Nahrung erhielt diese Forderung durch weitere Studien. So stellte die Internationale Grundschul-Leseuntersuchung IGLU-Studie fest, dass Grundschüler international sehr viel besser abschnitten als die 15-jährigen. Nacheinander stellten die zweite IGLU-Studie, der Ländervergleich der zweiten PISA-Studie und die Langzeituntersuchung der AWO-Studie fest, dass regelmäßig Schüler mit nicht-akademischen oder finanziell schlechter gestellten Eltern trotz gleich guter oder besserer Noten eine niedrigere Schullaufbahnempfehlung durch die Lehrkräfte erhielten. Die Kultusministerkonferenz (KMK) sah daraufhin lediglich Handlungsbedarf in der Sensibilisierung der Lehrkräfte, nicht aber in einer Änderung der sehr frühen Selektion.

Cornelia Kristen (2002) konstatierte, dass die frühe Selektion sich zum Schaden der Ausländerkinder auswirkt. Bei gleichen Leistungen erhielten diese schlechtere Schulnoten. Diese führen dazu, dass sie schlechtere Schulen besuchen müssen.[3]

Der Deutsche Philologenverband hingegen befürwortet eine Beibehaltung der vierjährigen Grundschule und eine Leistungsauslese ab dem zehnten Lebensjahr.[4]

Prozentuale Verteilung der erreichten Noten in Abhängigkeit von der Herkunft der Kinder ...
im Fach Deutsch
In diesem Artikel oder Abschnitt fehlen folgende wichtige Informationen: Hier ist offenbar eine Überschrift oder ein Kommentar ausgefallen, so daß nicht mehr gesagt wird - sondern man nur noch durch Konjektur erschließen kann - was die Spaltenüberschriften bedeuten sollen. Ab der zweiten Spalte ist wohl gemeint "Schüler mit Herkunft aus folgenden Ländern" oder irgendetwas dergleichen - die offen gelassenen Interpretationsmöglichkeiten machen die Information, was eigentlich dargestellt wird, in hohem Maße zu unpräzise.
Du kannst Wikipedia helfen, indem du sie recherchierst und einfügst, aber bitte kopiere keine fremden Texte in diesen Artikel. Weitere Informationen im WikiProjekt.

Die Hauptautoren wurden noch nicht informiert. Bitte benachrichtige sie!

Deutschnote Türkische Herkunft Italienische Herkunft Jugoslawische Herkunft Aussiedler Deutsche Herkunft
1,0 bis 2,4 6,3 % 6,7 % 19,8 % 22,3 % 33,5 %
2,5 bis 3,0 18,9 % 12,2 % 18,9 % 26,9 % 26,2 %
3,1 bis 6,0 74,4 % 81,1 % 61,3 % 50,8 % 40,3 %
im Fach Mathematik
Mathematiknote Kinder türkischer Herkunft Kinder italienischer Herkunft Kinder jugoslawischer Herkunft Aussiedler Kinder deutscher Herkunft
1,0 bis 2,4 14,9 % 11,1 % 23,6 % 33,7 % 36,9 %
2,5 bis 3,0 20,5 % 14,4 % 20,8 % 31,1 % 24,7 %
3,1 bis 6,0 64,4 % 74,4 % 55,7 % 35,3 % 38,4 %
Prozentualle Verteilung des erfolgten Bildungsübergang zu einer höheren Schulform in Abhängigkeit von der Herkunft der Kinder
Übergang Anteil der Kinder... türkischer Herkunft italienischer Herkunft jugoslawischer Herkunft Anteil Aussiedler Anteil der Kinder deutscher Herkunft
zum Gymnasium 8,6 % 7,8 % 20,8 % 28,2 % 34,5 %
zur Realschule 16,2 % 10,6 % 19,8 % 34,0 % 30,1 %
zur Hauptschule 75,3 % 81,7 % 59,4 % 37,9 % 35,4 %

Die Noten sind der wichtigste Faktor für die besuchte Schulform, jedoch nicht der einzige. Deutsche besuchen auch bei gleich schlechten Noten seltener die Hauptschule als Ausländer. Sie gehen statt dessen häufiger auf die Realschule. Beim Übergang auf das Gymnasium gibt es jedoch keinen Effekt der Nationalität mehr, wenn man die Noten kontrolliert. Dass weniger Ausländer als Deutsche auf dem Gymnasium sind, liegt an den Noten.[5] Ausländerkinder haben vor allem dann schlechte Chancen auf ein Gymnasium oder eine Realschule zu gehen, wenn sie eine Schule mit vielen anderen Ausländerkindern besuchen. Auf solchen Schulen zeigen sie schlechtere Leistungen und erreichen schlechtere Noten als auf sozial heterogeneren Schulen.[6] Dieses Ergebnis gewinnt angesichts der ausgeprägten ethnischen Segregationstendenzen im deutschen Grundschulsystem eine besondere Bedeutung. Denn gerade in segregierten Schulsystemen gelangen Migrantenkinder besonders häufig in Grundschulklassen, deren Schülerschaft relativ leistungshomogen auf niedrigem Niveau zusammengesetzt ist.[7]

Alba et al. (1994) stellten fest, dass vor allem türkische und italienische Migrantenkinder im deutschen Bildungssystem schlecht abschnitten und nicht die Leistungen erbrachten, die ihrer Intelligenz entsprachen. Griechische Migranten hingegen schnitten gut ab.[8]

  Lernziele

Das inhaltliche Spektrum in den Hauptfächern Mathematik, Deutsch, Sachunterricht und Medien (PC):

  • das Lesen und Schreiben lernen (Schriftspracherwerb)
  • Schrift in vorgegebener lesbarer Weise
  • Orthographie und schriftliche Ausdrucksweise
  • etwas memorieren können
  • Grundrechenarten im Zahlenraum 1 bis 1.000.000
  • Grundlagen der Geometrie
  • Erlernen der Uhrzeit
  • Orientierung über physikalische, chemische und biologische Grundlagen anhand alltäglicher Sachverhalte („Warum fällt ein Apfel zu Boden, wenn ich ihn loslasse?“; „Warum geht die Kerze aus, wenn ich ein Glas darüber stülpe?“; „Was passiert in meinem Körper, wenn ich mir das Knie aufschlage und blute?“)
  • räumliche und zum Teil historische Orientierung des Wohngebiets (ca. 20 km Umkreis)
  • grafische Grundlagen (zeichnen), aber auch freier Ausdruck
  • Musik (Singstimme, Orff-Instrumente)
  • Verkehrserziehung (in der 4. Klasse mit der Fahrradprüfung)
  • elementare politische Bildung
  • Anfänge philosophischer Gespräche
  • Erlernen demokratischer und sozialer Kompetenzen und der Grundprinzipien der Demokratie (Wahl des Klassensprechers, Abstimmungen über gemeinsame Aktivitäten, Streitschlichtung, Konfliktlösung usw.)
  • Da der Religionsunterricht im Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland (GG) als Lehrfach abgesichert ist, wird er auch an Grundschulen angeboten.
  • Selbständiges Arbeiten am PC und das Entdecken neuer Medien. Grundschüler nehmen ab der 4. Klasse am regelmäßigen EDV-Unterricht teil. Erste Schritte werden bereits ab der 2. Klasse gemacht. Sie erlernen den Umgang mit der Hard- und Software sowie das Schreiben mit Textverarbeitungsprogrammen, das Malen mit einfachen Grafikanwendungen und das Arbeiten im Internet. Beim Arbeiten im Internet (öffentlicher Raum) wird auf die Gefahren hingewiesen. Hortkinder bekommen durch Hortangebote die Möglichkeit, sich im Medienraum (PC) selbständig unter fachlicher Anleitung zu beschäftigen. Das fördert mehrere Kompetenzen gleichzeitig.

  Siehe auch

  Literatur

  • Jürgen Reyer: Einführung in die Geschichte des Kindergartens und der Grundschule. Verlag Julius Klinkhardt, 2006, ISBN 978-3-7815-1442-3
  • Astrid Kaiser/Silke Pfeiffer: Grundschulpädagogik in Modulen. Schneider Verlag, 2007
  • Günther Schorch: Studienbuch Grundschulpädagogik. Verlag Julius Klinkhardt, 2007, ISB 978-3-8252-2951-1

  Weblinks

  Einzelnachweise

  1. Documentarchiv.de: Reichsgrundschulgesetz vom 28. April 1920
  2. Die Arbeit in der Grundschule, Erlass des Niedersächsischen Kultusministeriums vom 3. Februar 2004, in Kraft getreten am 1. August 2004
  3. Hauptschule, Realschule oder Gymnasium? Ethnische Unterschiede am ersten Bildungsübergang; Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie; Jg. 54, Heft 3, 2002, S. 534–552
  4. http://www.dphv.de/fileadmin/user_upload/positionen/bildungspolitik/standpunkte/Leitantrag_Schulstrukltur.pdf
  5. ebd.
  6. ebd.
  7. RÜesch, Peter, 1998: Spielt die Schule eine Rolle? Schulische Bedingungen ungleicher Bildungschance von Immigrantenkindern. Eine Mehrebenenanalyse. Bern: Lang
  8. Alba, richard D. Johann Handl und Walter Müller, 1994: Ethnische Ungleichheiten im deutschen Bildungssystem; kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie 46 (2): 209-237
   
               

 

Toutes les traductions de Grundschule


Contenu de sensagent

  • définitions
  • synonymes
  • antonymes
  • encyclopédie

dictionnaire et traducteur pour sites web

Alexandria

Une fenêtre (pop-into) d'information (contenu principal de Sensagent) est invoquée un double-clic sur n'importe quel mot de votre page web. LA fenêtre fournit des explications et des traductions contextuelles, c'est-à-dire sans obliger votre visiteur à quitter votre page web !

Essayer ici, télécharger le code;

SensagentBox

Avec la boîte de recherches Sensagent, les visiteurs de votre site peuvent également accéder à une information de référence pertinente parmi plus de 5 millions de pages web indexées sur Sensagent.com. Vous pouvez Choisir la taille qui convient le mieux à votre site et adapter la charte graphique.

Solution commerce électronique

Augmenter le contenu de votre site

Ajouter de nouveaux contenus Add à votre site depuis Sensagent par XML.

Parcourir les produits et les annonces

Obtenir des informations en XML pour filtrer le meilleur contenu.

Indexer des images et définir des méta-données

Fixer la signification de chaque méta-donnée (multilingue).


Renseignements suite à un email de description de votre projet.

Jeux de lettres

Les jeux de lettre français sont :
○   Anagrammes
○   jokers, mots-croisés
○   Lettris
○   Boggle.

Lettris

Lettris est un jeu de lettres gravitationnelles proche de Tetris. Chaque lettre qui apparaît descend ; il faut placer les lettres de telle manière que des mots se forment (gauche, droit, haut et bas) et que de la place soit libérée.

boggle

Il s'agit en 3 minutes de trouver le plus grand nombre de mots possibles de trois lettres et plus dans une grille de 16 lettres. Il est aussi possible de jouer avec la grille de 25 cases. Les lettres doivent être adjacentes et les mots les plus longs sont les meilleurs. Participer au concours et enregistrer votre nom dans la liste de meilleurs joueurs ! Jouer

Dictionnaire de la langue française
Principales Références

La plupart des définitions du français sont proposées par SenseGates et comportent un approfondissement avec Littré et plusieurs auteurs techniques spécialisés.
Le dictionnaire des synonymes est surtout dérivé du dictionnaire intégral (TID).
L'encyclopédie française bénéficie de la licence Wikipedia (GNU).

Copyright

Les jeux de lettres anagramme, mot-croisé, joker, Lettris et Boggle sont proposés par Memodata.
Le service web Alexandria est motorisé par Memodata pour faciliter les recherches sur Ebay.
La SensagentBox est offerte par sensAgent.

Traduction

Changer la langue cible pour obtenir des traductions.
Astuce: parcourir les champs sémantiques du dictionnaire analogique en plusieurs langues pour mieux apprendre avec sensagent.

 

4319 visiteurs en ligne

calculé en 0,046s


Je voudrais signaler :
section :
une faute d'orthographe ou de grammaire
un contenu abusif (raciste, pornographique, diffamatoire)
une violation de copyright
une erreur
un manque
autre
merci de préciser :