Mon compte

connexion

inscription

   Publicité R▼


 » 
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien

Significations et usages de Kupplung

Définition

⇨ voir la définition de Wikipedia

   Publicité ▼

Synonymes

Voir aussi

   Publicité ▼

Locutions

Dictionnaire analogique



Kupplung (n.)


Wikipedia

Kupplung

                   
Dieser Artikel beschäftigt sich mit dem Maschinenelement; für weitere Bedeutungen siehe Kupplung (Begriffsklärung)

Eine Kupplung ist ein Maschinenelement zur starren, elastischen, beweglichen oder lösbaren Verbindung von zwei Wellen.

Mit der bekannten, im Kraftfahrzeug verwendeten Bauart ist es in der Hauptsache möglich, den Antrieb zwischen Motor und Getriebe während des Gangwechsels unterbrechen und mit notwendig laufendem Motor anfahren zu können.

Inhaltsverzeichnis

  Allgemeines

Im Unterschied zu einem Getriebe mit Eingangs- und Ausgangswelle haben die beiden mit einer Kupplung verbundenen Wellen dieselbe Drehzahl und übertragen ein gleich großes Drehmoment.

Umgangssprachlich wird meistens eine lösbare Kupplung kurz als Kupplung bezeichnet (zum Beispiel im Kraftfahrzeug). Im Allgemeinen ist jede Verbindungsart zwischen zwei Wellen gleicher Drehzahl eine Kupplung. Das Gegenstück zur lösbaren ist die starre Verbindung, im Extremfall die Herstellung einer langen Welle aus kürzeren Teilstücken.

Außer Starrheit und Lösbarkeit kann eine Kupplung weitere Funktionen haben:

  • Mit ihr kann in Grenzen ausgeglichen werden, dass die beiden Wellen nicht fluchten, das heißt zueinander versetzt sind oder /und nicht die gleiche Richtung haben.
  • Man kann eine Kupplung drehelastisch gestalten, wodurch Drehmoment- und Drehgeschwindigkeitsstöße gedämpft übertragen werden.
  • Das in einer Kupplung verwendete Material (zum Beispiel Gummi) kann die Ausbreitung von Körperschall dämpfen.

  Kupplungen in Kraftfahrzeugen

  Kraftfahrzeugkupplung, geöffnet
hinten: Motor mit Schwungscheibe (mit Zahnkranz für den Anlasser)
Mitte: Kupplungsscheibe
vorn: Deckel (Druckscheibe und Tellerfeder z.T. verdeckt)
  Schnitt einer Kraftfahrzeug-Kupplung
A: verbindend (eingekuppelt)
B: gelöst (ausgekuppelt)
1 Motorkurbelwelle
2 Motorschwungscheibe
3 Kupplungsscheibe
4 Druckscheibe
5 Membranfeder
6 Getriebewelle
7 Ausrückring
8 Deckel
9 Stützscheiben
10 Stützbolzen
11 Anschlagbund
  Kupplungssscheibe mit ringförmigem Reibbelag und verdrehbarer Druckfederkupplung zwischen Ring und mittigem Abtrieb zur Schwingungsdämpfung

  Schaltbare Kupplung

Die fußbetätigte lösbare Kupplung zwischen Motor und Getriebe in Kraftfahrzeugen ist auf Grund der hohen Verbreitung die bekannteste Kupplung überhaupt. Sie ermöglicht das Anfahren und das Wechseln der Getriebestufen. Letzteres ist bei den sogenannten Stufengetrieben nur ohne beaufschlagtes Drehmoment möglich. Diese Kupplung ist eine Reibungskupplung (Kraftschluss), damit beim Herstellen der Verbindung beim Anfahren und beim Wiederherstellen der Verbindung nach dem Gangwechsel ein Drehzahlunterschied zwischen den beiden Wellen durch kurzzeitigen Schlupf überbrückt werden kann.

Üblicherweise wird eine beidseitig mit ringförmigen Reibbelägen versehene Kupplungsscheibe (3) zwischen zwei an der Motorkurbelwelle (1) befestigten Scheiben eingeklemmt. Die eine Scheibe ist die mit der Kurbelwelle starr verbundene Schwungscheibe (2), die andere ist die mitdrehende sogenannte Topf-/Druckscheibe (4), die mit einer Membranfeder (5) gegen die Schwungscheibe gepresst wird. Die Kupplungsscheibe ist mittels einer Zahnkupplung mit der Getriebewelle (6) drehstarr verbunden.

Zum Lösen wird die Membranfeder, die mit ihrem äußeren Rand über die Topfscheibe auf die Kupplungsscheibe drückt, "abgehoben", in dem sie an ihrem inneren Rand axial verspannt wird. Der Ausrückring (7) wird mit Fußkraft vom Kupplungspedal aus gegen die Membranfeder gedrückt, die sich umstülpt (Verdrehen um die Stützlager (10)/(11)). Die Topfscheibe entfernt sich etwas von der Kupplungs- und der Schwungscheibe.

  Drehelastische Kupplung in einer Kupplungsscheibe (nicht lösbar)

Der äußere Teil der Kupplungsscheibe mit den Reibringen ist mit der Nabe mit der Verzahnung für die Verbindung mit der Getriebeeingangswelle drehelastisch verbunden. Die eingebauten Druckfedern fangen Drehmoment- und Drehgeschwindigkeitsstöße ab.

  Weitere nicht lösbare Kupplungen in Kraftfahrzeugen

Zur Weiterleitung des Antriebs vom Frontmotor zum Hinterradantrieb dient in der Regel eine Kardanwelle. Diese ist mit der Ausgangswelle des Getriebes mit einem Kardangelenk verbunden. Diese winkelbewegliche Kupplung erlaubt die gefederte Vertikalbewegung der Hinterachse relativ zum im Prinzip fest eingebauten Getriebe. Das oder ein weiteres Kardangelenk kann sich auch in einer geteilten Kardanwelle befinden.

Die Hardyscheibe ist mit dem Kardangelenk verwandt. Sie enthält eine Gummischeibe, die bei Winkelausschlägen zwischen den beiden Wellen und bei Drehstößen elastisch verformt wird.

Zur Kupplung des Antriebs mit den vertikal gefederten und stark einlenkbaren Vorderrädern hat das Kardangelenk einen zu großen Nachteil. Die Drehübertragung schwankt in abgewinkelter Lage zu stark über eine Umdrehung. Man verwendet deshalb das gleichmäßig übertragende homokinetische Gelenk (an jedem Vorderrad zwei, je eins an der getriebenen und der treibenden Seite der Halbwelle).

  Fliehkraftkupplung einer Motorsäge
Lösen beim Unterschreiten einer Mindestdrehzahl
1 Reibsegment, 2 radiale Koppel, 3 Zugfeder

  Besondere lösbare Kupplungen

  • Kupplungen mit Kraftschluss als Überlastschutz: Durchrutschen (Rutschkupplung, wenn der Motor das erforderliche Drehmoment nicht aufbringen kann zum Beispiel in Fahrzeugen, Baumaschinen und Werkzeugmaschinen)
  • Kupplungen mit Sollbruchstelle als Überlastschutz: zum Beispiel Bolzenkupplung mit Scherstift
  • Automatisches Lösen der Kupplung beim Erreichen einer oberen oder Unterschreiten einer unteren Drehzahl: zum Beispiel Fliehkraftkupplung
  • Automatisches Lösen der Kupplung bei Drehrichtungsumkehr: Freilauf zum Beispiel beim Fahrrad

  Nicht lösbare nachgiebige Kupplungen

Nicht lösbare Kupplungen können verschiedenartig nachgiebig sein:

  • drehstarr, axial beweglich: Zahnkupplung, Klauenkupplung
  • drehstarr, gering axial, radial und winklig beweglich: Kreuzschlitzkupplung
  • dreh- und querelastisch: Gummikupplung
  • drehnachgiebig (mit Schlupf): Magnetpulverkupplung
  • "knickbar": Kardangelenk (Kreuzgelenk)

  Unterscheidung nach Kraft- beziehungsweise Formschluss

Kraftschlüssige Kupplungen (Reibkupplungen) sind besonders als lösbare Kupplungen und selbstlösende Kupplungen (Rutschkupplungen) bei Überlast (wozu auch Anlauf und Anfahren gehören) geeignet. Sie können mehr als eine oder zwei kraftschlüssige Flächenkontakte haben (zum Beispiel bei Ausrüstung mit mehreren Lamellen). Die Kontaktflächen sind eben oder keglig.

Formschlüssige Kupplungen sind einfacher gebaut. Sie schließen Schlupf in der Übertragung aus, bieten aber keinen Schutz bei Überlast (außer bei zusätzlicher Sollbruchstelle, zum Beispiel mit Scherstift). Ausführungsformen sind zum Beispiel Klauenkupplungen und Zahnkupplungen. Lagefehlern und Stößen nachgebende formschlüssige Kupplungen sind entsprechend aufwändiger, zum Beispiel die Hardyscheibe, die Metallbalgkupplung, das Kreuzgelenk, das homokinetische Gelenk, die Parallelkurbelkupplung und die Oldham-Kupplung.

Eine Besonderheit im Vergleich zu den im Allgemeinen mechanischen Kupplungen sind die Visco-Kupplung und die Strömungskupplung. Sie sind nicht starr, deshalb eher den kraftschlüssigen mechanischen Kupplungen zuzuzählen, haben aber permament einen Schlupf in der Größenordnung von 10 %.

Ähnlich ist die Wirbelstromkupplung (Prinzip wie Wirbelstrombremse) einzuordnen. Diese Kupplung ist auch nicht starr.


  Siehe auch

  Literatur

  • August Schalitz: Kupplungs-Atlas: Bauarten und Auslegung von Kupplungen und Bremsen. 4., geänd. u. erw. Aufl., A.G.T-Verlag Thum, Ludwigsburg 1975
  • Heinz Peeken, Christoph Troeder: Elastische Kupplungen: Ausführungen, Eigenschaften, Berechnungen. Springer, Berlin 1986, ISBN 3-540-13933-8
  • Siegfried Winkelmann, Harry Harmuth: Schaltbare Reibkupplungen: Grundlagen, Eigenschaften, Konstruktionen. Springer, Berlin 1985, ISBN 3-540-13755-6

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Kupplung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Commons: Clutches – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
   
               

 

Toutes les traductions de Kupplung


Contenu de sensagent

  • définitions
  • synonymes
  • antonymes
  • encyclopédie

dictionnaire et traducteur pour sites web

Alexandria

Une fenêtre (pop-into) d'information (contenu principal de Sensagent) est invoquée un double-clic sur n'importe quel mot de votre page web. LA fenêtre fournit des explications et des traductions contextuelles, c'est-à-dire sans obliger votre visiteur à quitter votre page web !

Essayer ici, télécharger le code;

SensagentBox

Avec la boîte de recherches Sensagent, les visiteurs de votre site peuvent également accéder à une information de référence pertinente parmi plus de 5 millions de pages web indexées sur Sensagent.com. Vous pouvez Choisir la taille qui convient le mieux à votre site et adapter la charte graphique.

Solution commerce électronique

Augmenter le contenu de votre site

Ajouter de nouveaux contenus Add à votre site depuis Sensagent par XML.

Parcourir les produits et les annonces

Obtenir des informations en XML pour filtrer le meilleur contenu.

Indexer des images et définir des méta-données

Fixer la signification de chaque méta-donnée (multilingue).


Renseignements suite à un email de description de votre projet.

Jeux de lettres

Les jeux de lettre français sont :
○   Anagrammes
○   jokers, mots-croisés
○   Lettris
○   Boggle.

Lettris

Lettris est un jeu de lettres gravitationnelles proche de Tetris. Chaque lettre qui apparaît descend ; il faut placer les lettres de telle manière que des mots se forment (gauche, droit, haut et bas) et que de la place soit libérée.

boggle

Il s'agit en 3 minutes de trouver le plus grand nombre de mots possibles de trois lettres et plus dans une grille de 16 lettres. Il est aussi possible de jouer avec la grille de 25 cases. Les lettres doivent être adjacentes et les mots les plus longs sont les meilleurs. Participer au concours et enregistrer votre nom dans la liste de meilleurs joueurs ! Jouer

Dictionnaire de la langue française
Principales Références

La plupart des définitions du français sont proposées par SenseGates et comportent un approfondissement avec Littré et plusieurs auteurs techniques spécialisés.
Le dictionnaire des synonymes est surtout dérivé du dictionnaire intégral (TID).
L'encyclopédie française bénéficie de la licence Wikipedia (GNU).

Copyright

Les jeux de lettres anagramme, mot-croisé, joker, Lettris et Boggle sont proposés par Memodata.
Le service web Alexandria est motorisé par Memodata pour faciliter les recherches sur Ebay.
La SensagentBox est offerte par sensAgent.

Traduction

Changer la langue cible pour obtenir des traductions.
Astuce: parcourir les champs sémantiques du dictionnaire analogique en plusieurs langues pour mieux apprendre avec sensagent.

 

4322 visiteurs en ligne

calculé en 0,078s


Je voudrais signaler :
section :
une faute d'orthographe ou de grammaire
un contenu abusif (raciste, pornographique, diffamatoire)
une violation de copyright
une erreur
un manque
autre
merci de préciser :