Mon compte

connexion

inscription

   Publicité R▼


 » 
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien
allemand anglais arabe bulgare chinois coréen croate danois espagnol espéranto estonien finnois français grec hébreu hindi hongrois islandais indonésien italien japonais letton lituanien malgache néerlandais norvégien persan polonais portugais roumain russe serbe slovaque slovène suédois tchèque thai turc vietnamien

Significations et usages de Schönheit

Définition

⇨ voir la définition de Wikipedia

   Publicité ▼

Synonymes

Voir aussi

Schönheit (n.f.)

blond, hell, hellhäutig Ungerechtigkeit, Unrecht

   Publicité ▼

Locutions

Dictionnaire analogique




Schönheit (n.)

Schönheit[ClasseHyper.]


Schönheit (n.)



Schönheit (n.)

Farbe; Stimmung[ClasseParExt.]

blond (fr)[termes liés]


Wikipedia

Schönheit

                   
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Schönheit (Begriffsklärung) aufgeführt.
  Azurit, 1890 in Bisbee (Arizona), USA, gefunden
  Der männliche Pfau gilt als Tier der Schönheit und Eitelkeit.

Schönheit als Gegensatz zu Hässlichkeit ist ein abstrakter Begriff, der stark mit allen Aspekten menschlichen Daseins verbunden ist. Mit der Bedeutung dieses Worts beschäftigt sich hauptsächlich die philosophische Disziplin der Ästhetik. Wie jede Wertung, ist dieser positiv besetzte Begriff von Wertvorstellungen (Bewertungsmaßstäben) und Bewertungszielen abhängig, die auch durch gesellschaftliche Konventionen geprägt werden. Welche Wertmaßstäbe dem Ausdruck „Schönheit“ zu Grunde liegen, und wie diese zustande kommen, ist auch Untersuchungsgegenstand von Natur- und Geisteswissenschaften.

Im Alltag wird als „schön“ meist etwas bezeichnet, was einen besonders angenehmen Eindruck hinterlässt: Ein schöner Körper, ein schönes Musikstück, eine schöne Bewegungsabfolge im Tanz, aber auch Erlebnisse wie z. B. Gestreichelt-Werden. Eine Nähe zu Begriffen wie Harmonie und Symmetrie fällt auf, eine Abgrenzung gegenüber sinnlicher Überwältigung oder dem „nur“ Hübschen, dem das Besondere fehlt, ist nicht immer leicht.

Inhaltsverzeichnis

  Allgemein

  Psychologie und Soziologie

Psychologie und Soziologie betrachten die Bewertung „schön“ in Abhängigkeit von psychogenetisch bzw. gesellschaftlich geprägten Wertvorstellungen. Diese fundamentale Bewertung wird sowohl auf Empfindungen des Einzelnen angewendet, wie auch auf die gesamte menschliche und nicht-menschliche Umwelt eines Menschen. Die Bewertung hat daher Rückkopplungen auf die Psyche, auf alle Bereiche der menschlichen Gesellschaft und auf die außermenschliche Umwelt - mithin auf die Bildung und Änderung von Konventionen (siehe auch: Wertewandel).

Zur Soziologie der Schönheit haben Kunst- und Literatursoziologie viel beigetragen, während z. B. die „Schönheit eines Weibes“ in den Gender Studies eher unter Ideologie-Verdacht gestellt wird und die Biosoziologie hierzu oft schweigt.

  Philosophie

Das Staunen über Schönheit gehört seit der Antike zu den wichtigsten Themen der Philosophie. Schon Platon beschäftigt sich in seinem Symposion damit, wie Schönheit auf die Menschen wirkt. In der Philosophie des Mittelalters gilt Schönheit als „Glanz der Wahrheit“, eine Eigenschaft von Gedanken, die von deren Übereinstimmung mit der Wirklichkeit abhängt. In der neuzeitlichen Philosophie beschäftigt sich dann die Ästhetik mit der Frage, was Schönheit sei. Als Erfinder des Namens dieser philosophischen Disziplin gilt Alexander Gottlieb Baumgarten (1714–1762), dessen Aesthetica (1750/58) ein ganz neues Feld philosophischer Arbeit eröffnete. Dabei wird Schönheit nicht mehr als Eigenschaft von Gegenständen definiert, sondern als Urteil des Verstandes.

  Platon

In Platons Dialog Symposion erklärt die Priesterin Diotima ihrem Gesprächspartner Sokrates, dass jeder Mensch grundsätzlich schöne Körper mehr willkommen heißt als hässliche. Die Seele eines Menschen ist dem Schönen zugeneigt. Die Schönheit wird als Geburtshilfe gedeutet: Wenn ein Mensch an schweren Gedanken trägt, so hilft ihm die Schönheit, diese Gedanken zur Geburt zu bringen. Schönheit hat ein passendes Verhältnis zum Göttlichen und sorgt beim Menschen für Freude und Offenheit. Anhand der Schönheit erklärt Platon auch seine Ideenlehre. Zuerst liebe ein Mensch einen einzelnen schönen Körper, später erkenne er dann, dass Schönheit auch bei anderen Körpern ist. Durch die Liebe zu den schönen Körpern übersteigt er die Ebene des Körperlichen und bevorzugt dann die "Schönheit in den Seelen". Schöne Gespräche werden ihm wichtiger als körperliche Schönheit. Dann wird er das Schöne in "Tätigkeiten, Sitten und Gesetzen" entdecken und erkennen, "dass alles Schöne miteinander verwandt" ist. Die höchste Stufe ist dann die Bewunderung der allgemeinen Idee des Schönen, die allem Schönen zugrunde liegt.[1]

  Baumgarten

Für Baumgarten ist Schönheit die Vollkommenheit der sinnlichen Erkenntnis. Ähnlich wie seine philosophischen Ahnen Gottfried Wilhelm Leibniz und Christian Wolff teilte er die Erkenntnisvermögen des menschlichen Verstandes in obere und untere Vermögen ein, in logische und sinnliche Erkenntnis. Während die logischen Vermögen als einziges Mittel galten, zu sicherem Wissen zu gelangen, betrachtete man die sinnliche Erkenntnis mit Misstrauen: Einerseits war sie fehlerbehaftet, andererseits bot sie nicht genug Klarheit und Deutlichkeit. Baumgarten argumentierte nun, dass man zur klaren und deutlichen Erkenntnis nur über den Zwischenschritt der „dunklen“ Sinneswahrnehmung gelangen könne. Diese sollte nun Gegenstand der neuen philosophischen Theorie namens Ästhetik sein.

In der (theoretischen) Ästhetik geht es Baumgarten um die Vervollkommnung der sinnlichen Erkenntnis (perfectio cognitionis sensitivae). Die Vollkommenheit dieser Erkenntnis ist die Schönheit, ihre Unvollkommenheit die Hässlichkeit (§ 14). Dabei geht es Baumgarten hauptsächlich um das „schöne Denken“. Dessen Schönheit ist definiert als innere Kohärenz der Gedanken sowie als die Kohärenz des Ausdrucks mit dem Gegenstand und mit sich selbst.

  Kant

Die einflussreichste philosophische Definition von Schönheit in der Neuzeit stammt wohl von Immanuel Kant. Das maßgebliche Werk ist seine Kritik der Urteilskraft (1790). Hier definierte Kant Schönheit als Gegenstand einer bestimmten Tätigkeit der Urteilskraft: das ästhetische Urteil oder Geschmacksurteil.

Ästhetische Urteile basieren nach Kant auf privaten, subjektiven Empfindungen des Gefallens oder der Abneigung, der Lust oder Unlust. Insofern könnte man meinen, schön sei einfach, was uns persönlich angenehm sei. Kant stellt jedoch einen Unterschied fest: Über das Angenehme lässt sich nicht streiten, denn jeder empfindet etwas anderes als angenehm und wird dies auch zugeben. Ästhetische Urteile dagegen sind zwar subjektiven Ursprungs, sie haben jedoch Anspruch auf Allgemeingültigkeit – wer über die Schönheit eines Gegenstandes urteilt, behauptet zugleich, ein Urteil zu fällen, dem auch andere zustimmen müssten. Schönheit hat daher den Anspruch subjektiver Allgemeinheit. Anders als über das Angenehme lässt sich über Schönheit und Geschmack durchaus sinnvoll streiten, da jedes Geschmacksurteil sich anmaßt, über die Empfindungen anderer mit zu urteilen.

Die Grundlage dieser Argumentation ist die Abgrenzung zwischen dem Guten, dem Angenehmen und dem Schönen. Das Gute ist etwas, an dem wir ein motiviertes Interesse haben – es macht für uns einen Unterschied, ob etwas Gutes vorhanden ist oder nicht. Auch am Angenehmen haben wir Interesse, da die Empfindung des Angenehmen für uns begehrenswert ist (und wir das Unangenehme meiden). Das Gute, das Schöne und das Angenehme beruhen auf unserer subjektiven Empfindung des Wohlgefallens, der Lust im Gegensatz zum Missfallen und zur Unlust. Das Urteil über das Schöne allerdings ist das einzige, welches das persönliche Interesse an dem Gegenstand nicht berücksichtigt (und nicht berücksichtigen darf, da es sonst verfälscht wird). Daher definiert Kant Schönheit in einer berühmten Formulierung als „interesseloses Wohlgefallen“.

  Hegel

Hegel behandelt die Themen Schönheit und Kunst in seinem dreibändigen Werk zur Ästhetik. Er bestimmt das Schöne als "das sinnliche Scheinen der Idee"[2]. So lässt sich Schönheit in erster Linie in der Kunst realisieren, die Hegel als "das Mittelglied zwischen dem reinen Gedanken, der übersinnlichen Welt, und dem Unmittelbaren, der gegenwärtigen Empfindung"[3] ansieht. Die Kunst stellt also geistige Inhalte (Ideen) mit Gegenständen unserer Wahrnehmung (sinnlicher Schein) dar. Die Idee des Engels erscheint zum Beispiel oftmals als Knabe mit Flügeln.

  Kunst

  Venus ist die römische Göttin der Liebe und der Schönheit.

Schönheit in der Kunst ist unter anderem ein Forschungsgegenstand der Kunstgeschichte. Diese kam nach der Antike weitgehend zum Erliegen; seit der Renaissance gibt es sie wieder.

Johann Joachim Winckelmann entwickelte ab 1755 und speziell in seinem 1764 erschienenen Hauptwerk, Die Geschichte der Kunst des Altertums Kriterien einer Ästhetik des Schönen und identifiziert einen klassischen Kunststil, den er zum Maßstab seiner Beurteilung erhebt. Die Suche nach dem Schönen steht im Mittelpunkt. Sein Versuch einer Stilgeschichte gibt dem Idealen, der edlen Einfalt und stillen Größe einen Kontext.

Der Philosoph Georg Wilhelm Friedrich Hegel (1770 - 1831) engte den Begriff Ideal auf die Kunst ein: Die Aufgabe der Kunst sei die sinnliche Darstellung der absoluten Idee als Ideal.

Seit der Moderne ist die Kategorie der „Schönheit“ auch für die Kunst kritisch angefochten. Das „Schöne“ ist nicht mehr der „Glanz der Wahrheit“, sondern im Gegenteil das „Schöngemachte“, „Geschmeichelte“ (siehe auch Idealisierung (Psychologie)) und daher „Unwahre“. Der ganze Begriff der „Mode“ und „Moden“ bekommt deshalb gerade in Bezug auf Kunst den Charakter des „Unernsten“ und „Unwahren“ und deshalb „Unkünstlerischen“. Im Extremfall wird ein zu schönes, dekoratives Werk als „Kitsch“ oder Ziergegenstand bezeichnet. Alternative Ästhetiken wie die des „Erhabenen“, „Hässlichen“, „Interessanten“ oder „Authentischen“ ersetzen in der Kunst der Moderne zunehmend das „Schöne“, von dem man sich keinen Begriff mehr machen kann und/oder will.

  Naturwissenschaft

Schönheit spielt als Ästhetik als Gegenstand empirischer Forschung eine Rolle.

Zentral ist in der experimentellen Ästhetik die Analyse des individuellen Erlebens und Verhalten anhand von experimentellen Methoden. Hierbei wird insbesondere die Wahrnehmung von Kunstwerken[4], Musik oder moderner Gegenstände wie Websites[5] oder anderer IT-Produkte[6] untersucht. Die Neuroästhetik ist eine sehr junge Disziplin, die versucht, Neurowissenschaft, Schönheitsempfinden und Kunst einander näher zu bringen.[7] Neuroästhetik ist ein Teil der experimentellen Ästhetik.

Die Evolutionäre Ästhetik beschäftigt sich mit der evolutionären Entstehung und Entwicklungsgeschichte des ästhetischen Empfindens. Die evolutionäre Ästhetik greift dabei auf Erkenntnisse der Anthropologie, der Archäologie, der Evolutionsbiologie sowie der Kognitionswissenschaften zurück.

Auch in der Mathematik spielt Schönheit eine Rolle, denn viele mathematische Objekte gelten als "schön". Dazu gehören Fraktale, die Eulersche Identität, der goldene Schnitt usw.

  Schönheitsideal

  Die drei Grazien, Skulptur von James Pradier, 1831

Hauptartikel: Schönheitsideal

Was in diesem alltäglichen Sinne als „schön“ bezeichnet wird, ist bis zu einem gewissen Grade von wechselnden „Schönheitsidealen“ abhängig. Eine extremere These lautet, dass in den Industriegesellschaften heutzutage nur deswegen besonders schlanke Menschen als schön gelten, weil Nahrung im Überfluss vorhanden ist, während unter anderen Umständen beleibte Menschen, die durch ihre Körperfülle Wohlgenährtheit signalisieren, als schön bezeichnet werden würden. Diese These scheitert jedoch an dem Umstand, dass eine schlanke Figur als Ideal im Okzident weit älter ist als Industrialisierung und allgemeiner Wohlstand.

Jüngere Forschungen deuten darauf hin, dass Schönheitsempfinden eine deutliche genetische Komponente besitzt. Die evolutionsbiologische Erklärung für Schönheitsideale ist, dass empfundene Schönheit mit evolutionär vorteilhaften Eigenschaften korreliert. So wurde in Experimenten und Befragungen ermittelt, dass in allen Kulturen Frauen mit einem kulturspezifisch idealem Taille-Hüft-Verhältnis von den Testsubjekten als schön angesehen werden, so beispielsweise in afrikanischen Regionen mit Nahrungs-Unterangebot eine Fettleibigkeit mit betont großem Hüft- und Gesäß-Umfang. Symmetrie wird als schön empfunden und ist gleichzeitig ein Indiz für Gesundheit. Auch gibt es Hinweise, dass hinsichtlich der Schönheit von Gesichtern ein goldener Schnitt existiert. So sei ein vertikaler Abstand zwischen Augen und Mund von 36 % der Gesichtslänge und ein horizontaler Abstand zwischen den Augen von 46 % der Gesichtsbreite ideal. Diese Proportionen entsprechen dem durchschnittlichen Gesicht, welches zudem, ähnlich wie Symmetrie, Gesundheit signalisiert.[8] Manche Wissenschaftler halten deswegen die Auffassung von Schönheit als kulturellem Konstrukt für einen Mythos.[9][10]

  Schönheit und Komplexität

Gelegentlich wird versucht, den Begriff der Schönheit über den Begriff der Komplexität, insbesondere theoretisch anhand der Kolmogorow-Komplexität zu fassen. Dass hier kein einheitlicher Ansatz existiert, zeigt die Tatsache, dass einmal Objekte mit hoher Komplexität, ein andermal solche mit niedriger Komplexität als „schön“ definiert werden.

Ein schöner Kreis hat beispielsweise niedrigere Komplexität als ein schönes Pferd. Deswegen ist er nicht notwendigerweise schöner, und viele würden sagen, Kreise und Pferde sind gar nicht vergleichbar. Jürgen Schmidhubers komplexitätsbasierte Theorie der Schönheit sieht daher das subjektiv schönste Muster aus einer Reihe vergleichbarer Muster als dasjenige mit der kürzesten Beschreibung in der Musterkodiersprache des subjektiven Beobachters. Dieser Ansatz führte ihn auch zum Konzept Kaum Komplexe Kunst, der Minimalkunst des Informationszeitalters.

  Schönheit und Wahrheit

Schönheit wird in der Mathematik und anderen Wissenschaftszweigen als Hinweis für die Wahrheit einer Theorie oder einer Aussage angesehen.[11][12] Der Zusammenhang zwischen Schönheit (Symmetrie) und beurteilter Wahrheit konnte auch experimentell nachgewiesen werden.[13] Die psychologische Forschung hat herausgefunden, dass die Verarbeitungsflüssigkeit (engl. processing fluency) sowohl Schönheits- als auch Wahrheitsurteilen zugrunde liegt, was erklären helfen könnte, warum die Schönheit einer Aussage manchmal mit deren Wahrheit gleichgesetzt wird.[14]

  Literatur

  Weblinks

 Commons: Schönheit – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

  Einzelnachweise

  1. Platon, Symposion, 206c-212a.
  2. G. W. F. Hegel: Vorlesungen über die Ästhetik I. Suhrkamp Verlag, Frankfurt am Main 1986, 151
  3. G.W.F.Hegel: Vorlesungen über die Philosophie der Kunst. Felix Meiner Verlag, Hamburg 2003, 4f
  4. Leder, H., Belke, B., Oeberst, A., & Augustin, D. (2004): A model of aesthetic appreciation and aesthetic judgements. British Journal of Psychology, 95, 489-508
  5. M. T. Thielsch (2008): Ästhetik von Websites: Wahrnehmung von Ästhetik und deren Beziehung zu Inhalt, Usability und Persönlichkeitsmerkmalen. Münster: MV Wissenschaft 2008. ISBN 978-3-86582-660-2
  6. Hassenzahl, M. (2008): Aesthetics in interactive products: Correlates and consequences of beauty. In H. N. J. Schifferstein & P. Hekkert (Eds.), Product experience (pp. 287-302). Amsterdam: Elsevier.
  7. Zeki, S. (2001): Artistic Creativity and the Brain. Science, 293, 51-52.
  8. Researchers discover new 'golden ratios' for female facial beauty. Physorg, 16. Dezember, 2009.
  9. Etcoff, Nancy (2000): Survival of the prettiest: the science of beauty. Anchor Books.
  10. Lassek, W. & Gaulin,S. (2008): Waist-hip ratio and cognitive ability: is gluteofemoral fat a privileged store of neurodevelopmental resources? Evolution and Human Behavior. Vol. 29, Issue 1, 26-34.
  11. Chandrasekhar, S. (1987). Truth and beauty. Aesthetics and motivations in science. Chicago: University of Chicago Press.
  12. Hadamard, J. (1954). The Psychology of Invention in the Mathematical Field. Mineola, NY: Dover.
  13. Reber, R., Brun, M., Mitterndorfer, K.: "The use of heuristics in intuitive mathematical judgment", Psychonomic Bulletin & Review, 15(6):1174-1178
  14. Reber, R., Schwarz, N., Winkielman, P.: "Processing fluency and aesthetic pleasure: Is beauty in the perceiver's processing experience?", Personality and Social Psychology Review, 8(4):364-382
   
               

 

Toutes les traductions de Schönheit


Contenu de sensagent

  • définitions
  • synonymes
  • antonymes
  • encyclopédie

dictionnaire et traducteur pour sites web

Alexandria

Une fenêtre (pop-into) d'information (contenu principal de Sensagent) est invoquée un double-clic sur n'importe quel mot de votre page web. LA fenêtre fournit des explications et des traductions contextuelles, c'est-à-dire sans obliger votre visiteur à quitter votre page web !

Essayer ici, télécharger le code;

SensagentBox

Avec la boîte de recherches Sensagent, les visiteurs de votre site peuvent également accéder à une information de référence pertinente parmi plus de 5 millions de pages web indexées sur Sensagent.com. Vous pouvez Choisir la taille qui convient le mieux à votre site et adapter la charte graphique.

Solution commerce électronique

Augmenter le contenu de votre site

Ajouter de nouveaux contenus Add à votre site depuis Sensagent par XML.

Parcourir les produits et les annonces

Obtenir des informations en XML pour filtrer le meilleur contenu.

Indexer des images et définir des méta-données

Fixer la signification de chaque méta-donnée (multilingue).


Renseignements suite à un email de description de votre projet.

Jeux de lettres

Les jeux de lettre français sont :
○   Anagrammes
○   jokers, mots-croisés
○   Lettris
○   Boggle.

Lettris

Lettris est un jeu de lettres gravitationnelles proche de Tetris. Chaque lettre qui apparaît descend ; il faut placer les lettres de telle manière que des mots se forment (gauche, droit, haut et bas) et que de la place soit libérée.

boggle

Il s'agit en 3 minutes de trouver le plus grand nombre de mots possibles de trois lettres et plus dans une grille de 16 lettres. Il est aussi possible de jouer avec la grille de 25 cases. Les lettres doivent être adjacentes et les mots les plus longs sont les meilleurs. Participer au concours et enregistrer votre nom dans la liste de meilleurs joueurs ! Jouer

Dictionnaire de la langue française
Principales Références

La plupart des définitions du français sont proposées par SenseGates et comportent un approfondissement avec Littré et plusieurs auteurs techniques spécialisés.
Le dictionnaire des synonymes est surtout dérivé du dictionnaire intégral (TID).
L'encyclopédie française bénéficie de la licence Wikipedia (GNU).

Copyright

Les jeux de lettres anagramme, mot-croisé, joker, Lettris et Boggle sont proposés par Memodata.
Le service web Alexandria est motorisé par Memodata pour faciliter les recherches sur Ebay.
La SensagentBox est offerte par sensAgent.

Traduction

Changer la langue cible pour obtenir des traductions.
Astuce: parcourir les champs sémantiques du dictionnaire analogique en plusieurs langues pour mieux apprendre avec sensagent.

 

6456 visiteurs en ligne

calculé en 0,047s


Je voudrais signaler :
section :
une faute d'orthographe ou de grammaire
un contenu abusif (raciste, pornographique, diffamatoire)
une violation de copyright
une erreur
un manque
autre
merci de préciser :