Publicité R▼
⇨ voir la définition de Wikipedia
Haben (n. neu.)
haben
haben (v.)
austragen, bekommen, erwarten, geboren, halten, Imperfekt, niederkommen, sein, tragen, zur Welt bringen, das Leben schenken (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), entbinden (Mannsbild), gebären (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen)
haben (v. trans.)
aufweisen, aufzuweisen haben, bekommen, besessen sein, besetzen, besitzen, disponieren, eignen, einnehmen, führen, gebieten, gehören, genießen, halten, hegen, in Besitz haben, in Besitz halten, in Eigentum haben, innehaben, in seinem Besitz haben, kränkeln, kranken, mögen, müssen, sollen, tragen, unterhalten, verfügen, versehen sein mit, wiederhaben, zeigen, zurückbehalten, zurückhaben, zurückhalten, zur Verfügung haben, auf Lager haben (Gesprächs.), disponieren über (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), im Besitz sein von (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen), verfügen über (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), zur Hand haben (Gesprächs.)
wieder (adv.)
abermals, andererseits, aufs neue, erneut, neu, neuerdings, neuerlich, noch, noch einmal, nochmal, nochmalig, nochmals, schon wieder, von neuem, von vorn, wieder einmal, wiederholt, wiederum, zum andern, zum zweiten Male, hinwieder (alt), hinwiederum (alt)
wieder- (aff.)
wiederhaben (v.)
besitzen, führen, haben, mögen, müssen, sollen, tragen, übers Ohr hauen, zurückhaben
Publicité ▼
Voir aussi
haben (v. trans.)
↘ Besitz, Besitzer, Besitzerin, Eigentum, Eigentümer, Inhaber, Inhaberin
Haben (n. neu.)
↘ anrechnen ≠ Abbuchung, Belastung, Soll, Sollbestand, Soll-Bestand
haben (v.)
⇨ bei sich haben • das Wort haben • ein Ende haben • ein Leben haben • eine hohe Meinung haben von • etwas in der Hand haben • gut zu haben • haben müssen • haben wollen • nicht haben • nicht mehr haben • nicht mehr zu haben • nichts zu tun haben • sich haben • zu haben • zu tun haben mit • zur Hand haben • über haben
⇨ Ausgaben wieder einbringen • alle Jahre wieder • den Faden wieder aufnehmen • es wieder gutmachen • hin und wieder • immer wieder • immer wieder eintreten • immer wieder geschehen • nicht wieder aufnehmen • nicht wieder gutzumachen • nie wieder • schon wieder • sich wieder anpassen an • sich wieder gewöhnen an • sich wieder holen • sich wieder sehen • sich wieder versammeln • sich wieder versöhnen • wieder abfahren • wieder abreisen • wieder anbinden • wieder anfangen • wieder anpassen • wieder anrufen • wieder antelefonieren • wieder auf den Beinen sein • wieder auf den Damm kommen • wieder auf die Beine bringen • wieder auf die Beine kommen • wieder aufbauen • wieder aufbrechen • wieder auffüllen • wieder aufgreifen • wieder aufleben • wieder auflebend • wieder aufnehmen • wieder aufrichten • wieder auftauchen • wieder auftreten • wieder beginnen • wieder beleben • wieder bestätigen • wieder einfallen • wieder eingliedern • wieder einmal • wieder eintreten in • wieder entdecken • wieder ergreifen • wieder erholen • wieder erkennen • wieder erschaffen • wieder erscheinen • wieder fallen • wieder festmachen • wieder gutmachen • wieder gutzumachen • wieder heimkehren • wieder heiraten • wieder herrichten • wieder heruntergehen • wieder hinkriegen • wieder hinstellen • wieder hochkommen • wieder hoffen lassen • wieder ins Leben rufen • wieder ins Leben zurückrufen • wieder instandsetzen • wieder normal werden • wieder schließen • wieder sehen • wieder tun • wieder verfallen in • wieder vergessen • wieder vernünftig werden • wieder versammeln • wieder versöhnen • wieder vorkommen • wieder zu Atem kommen • wieder zu Bewußtsein kommen • wieder zu Ehren bringen • wieder zu Kräften kommen • wieder zu sich bringen • wieder zu sich kommen • wieder zulassen • wieder zum Bewußtsein kommen • wieder zumachen • wieder zur Besinnung kommen • wieder zur Form auflaufen • wieder zusammenbauen • wieder zusammenbringen • wieder zusammenführen
⇨ Amazonen auf dem Mond oder Warum die Amis den Kanal voll haben • Auch Zwerge haben klein angefangen • Echte Frauen haben Kurven • Einen Vogel haben • Frauen haben das gern • Glück haben • Glück muss man haben • Glück muß man haben • Haben Sie das von den Morgans gehört? • Haben oder Sein • Haben und Nichthaben • Haben und Nichthaben (Hemingway) • Hot Properties – Gut gebaut und noch zu haben • Housesitter – Lügen haben schöne Beine • Liebling, jetzt haben wir ein Riesenbaby • Liebling, jetzt haben wir uns geschrumpft • Liste der Bergsteiger, die alle Achttausender bestiegen haben • Liste der Filme, die einen Oscar gewonnen haben • Loser – Auch Verlierer haben Glück • Lügen haben kurze Beine • Lügen haben lange Beine • Mr. Hitchcock, wie haben Sie das gemacht? • Männer, die Sex mit Männern haben • Nicht alle Tassen im Schrank haben • Nothing in Common – Sie haben nichts gemein • Pipe Dream – Lügen haben Klempnerbeine • Rentner haben niemals Zeit • Safecrackers oder Diebe haben’s schwer • Schwein haben • Sein und Haben • Sex Up – Jungs haben’s auch nicht leicht • Sie haben Knut • Skin Deep – Männer haben’s auch nicht leicht • Soll und Haben • Soll und Haben (Roman) • Was haben wir gelernt, Charlie Brown • Was haben wir gelernt, Charlie Brown? • Wie Kinder Schlachtens miteinander gespielt haben • Wir haben abgetrieben! • Wir haben vergessen zurückzukehren
⇨ Abend wird es wieder • Alle Jahre wieder • Alle Jahre wieder (Begriffsklärung) • Alle Jahre wieder (Film) • Alle Jahre wieder – Die Familie Semmeling • Alles wieder offen • Auf dem Highway ist wieder die Hölle los • Chucky 2 – Die Mörderpuppe ist wieder da • Das Böse ist wieder da • Die Olsenbande schlägt wieder zu • Die Todeskralle schlägt wieder zu • Es wird immer wieder Tag • Es wird schon wieder besser • Florian Wieder • Frankenstein kehrt wieder • Hanne Wieder • Hurra, wir sind mal wieder Junggesellen! • Immer wieder Jim • Immer wieder Sonntag • Immer wieder samstags • Immer wieder sonntags • Ludwig Wieder • Manchmal kommen sie wieder • Nie wieder Deutschland • Nie wieder Kunst • Nie wieder New York • Nie wieder Sex mit der Ex • Schon wieder Flitterwochen • Sex Up – Ich könnt’ schon wieder • Sex Up – ich könnt’ schon wieder • Sonia Wieder-Atherton • Theo Wieder • Und wieder 48 Stunden • Und wieder ist Freitag der 13. • Vier Fäuste schlagen wieder zu • Wenn der weiße Flieder wieder blüht • Wieder allein zu Haus • Wieder unterwegs • Wieder Ärger mit Bernie
Publicité ▼
Haben (n.)
composé de dix éléments (fr)[Caract.]
Haben (n.)
entrée d'argent (fr)[Hyper.]
anrechnen[Dérivé]
haben
haben (v.)
haben (v.)
verbe auxiliaire (fr)[Classe...]
haben (v.)
durchleben[Hyper.]
ambiance (fr)[Dérivé]
haben (v.)
haben (v.)
entbinden; gebären; zur Welt bringen[ClasseHyper.]
hervorbringen, treiben[Hyper.]
délivrance, délivrance obstétrique (fr) - Entstehen, Entstehung, Geburt, Werden - Geburt - Entstehung[Dérivé]
ein Kind empfangen, geschwängert werden - bekommen, empfangen, erwarten, geschwängert werden, guter Hoffnung sein, in anderen Umständen sein, in der Hoffnung sein, schwanger sein[Domaine]
haben (v.)
avoir, posséder telle propriété (fr)[Classe...]
haben (v. tr.)
haben (v. tr.)
leiden, Schmerzen haben[Hyper.]
leiden[Domaine]
haben (v. tr.)
avoir la propriété de, être propriétaire de (fr)[ClasseHyper.]
wieder (adv.)
sans cesse (fr)[Classe]
en supplément (fr)[Classe]
en double (fr)[Classe]
adverbes modifieurs de "plus" (fr)[Classe]
adverbes modifieurs de "moins" (fr)[Classe]
adverbes modifieurs de "trop" (fr)[Classe]
à nouveau (fr)[Classe]
wieder (adv.)
en double (fr)[Classe]
à nouveau (fr)[Classe]
wieder- (préf.)
préfixe (FC) (fr)[Classe...]
wiederhaben (v.)
Contenu de sensagent
dictionnaire et traducteur pour sites web
Alexandria
Une fenêtre (pop-into) d'information (contenu principal de Sensagent) est invoquée un double-clic sur n'importe quel mot de votre page web. LA fenêtre fournit des explications et des traductions contextuelles, c'est-à-dire sans obliger votre visiteur à quitter votre page web !
Essayer ici, télécharger le code;
SensagentBox
Avec la boîte de recherches Sensagent, les visiteurs de votre site peuvent également accéder à une information de référence pertinente parmi plus de 5 millions de pages web indexées sur Sensagent.com. Vous pouvez Choisir la taille qui convient le mieux à votre site et adapter la charte graphique.
Solution commerce électronique
Augmenter le contenu de votre site
Ajouter de nouveaux contenus Add à votre site depuis Sensagent par XML.
Parcourir les produits et les annonces
Obtenir des informations en XML pour filtrer le meilleur contenu.
Indexer des images et définir des méta-données
Fixer la signification de chaque méta-donnée (multilingue).
Renseignements suite à un email de description de votre projet.
Jeux de lettres
Les jeux de lettre français sont :
○ Anagrammes
○ jokers, mots-croisés
○ Lettris
○ Boggle.
Lettris
Lettris est un jeu de lettres gravitationnelles proche de Tetris. Chaque lettre qui apparaît descend ; il faut placer les lettres de telle manière que des mots se forment (gauche, droit, haut et bas) et que de la place soit libérée.
boggle
Il s'agit en 3 minutes de trouver le plus grand nombre de mots possibles de trois lettres et plus dans une grille de 16 lettres. Il est aussi possible de jouer avec la grille de 25 cases. Les lettres doivent être adjacentes et les mots les plus longs sont les meilleurs. Participer au concours et enregistrer votre nom dans la liste de meilleurs joueurs ! Jouer
Dictionnaire de la langue française
Principales Références
La plupart des définitions du français sont proposées par SenseGates et comportent un approfondissement avec Littré et plusieurs auteurs techniques spécialisés.
Le dictionnaire des synonymes est surtout dérivé du dictionnaire intégral (TID).
L'encyclopédie française bénéficie de la licence Wikipedia (GNU).
Copyright
Les jeux de lettres anagramme, mot-croisé, joker, Lettris et Boggle sont proposés par Memodata.
Le service web Alexandria est motorisé par Memodata pour faciliter les recherches sur Ebay.
La SensagentBox est offerte par sensAgent.
Traduction
Changer la langue cible pour obtenir des traductions.
Astuce: parcourir les champs sémantiques du dictionnaire analogique en plusieurs langues pour mieux apprendre avec sensagent.
calculé en 0,109s