Publicité E▼
marschieren (v.)
aufmarschieren (v.) (Heer)
make for, come up to, come up towards, go forward, bear down on, advance, progress, pass on, move on, march on, go on, stick something out
auf (adj.)
auf (adv.)
everlastingly, eternally, forever, evermore, ad infinitum, timelessly, for ever / forever, up, on
auf- (v.)
auf ()
on top of, on, over, open, destined for, on the way to, bound for, to, toward, towards, at, feel like, following, behind, after, subsequent to, astir, up, aloft
auf... ()
auf Achse
auf Achse (adv.) (Gesprächs.)
auf allen vieren kriechen (v.)
crawl on all fours, crawl on hands and knees, go on all fours, go on hands and knees
auf andere Art und Weise (adv.)
auf Anhieb
ad lib (colloquial), ad libitum, adventitiously, at once, at the double, by surprise, directly, forthwith, immediate, immediately, impromptu, in real time, instant, instantaneous, instantly, like a shot, now, offhand, off the cuff, off-the-cuff, on the double, outright, promptly, right, right away, right now, right off (American), spontaneously, straightaway (British), straight away, straight off, this instant, unawares, unexpectedly
auf betrügerische Weise (adv.)
deceitfully, deceivingly, deceptively, falsely, misleadingly, untruthfully
auf Bitten (+ génitif)
auf dem Bauch liegen vor (v.) (+ datif)
auf dem flachen Lande (adv.)
auf dem Fuße folgen (v.)
be hot on s.o.'s heels (colloquial), be hot on s.o.'s trail (colloquial), be on s.o.'s heels (colloquial)
auf dem Gebiet (+ génitif)
auf dem Geldbeutel sitzen (v.) (Gesprächs.)
be a penny-picher, be a scrooges, grudge every penny, keep a hand on the purse-strings, keep a tight hand on one's purse
auf dem Heimweg (adv.)
auf dem Hinweg (adv.)
auf dem Holzweg sein (v.) (zwanglos)
be mistaken, be mistaken about, be wrong, be wrong about, err (literary), go astray, judge wrongly, make a mistake, miscalculate, misjudge
auf dem Kerbholz haben (v.)
auf dem Kopf
auf dem Lande (adv.)
auf dem Pferd (adv.)
auf dem platten Lande (adv.) (Gesprächs.)
auf dem Quivive sein (v.)
be on one's guard, be on the alert, be on the qui vive, beware, mind, watch out
auf dem Rücksitz (adv.)
auf dem Rückweg (adv.)
auf dem Standpunkt stehen (v.)
auf dem Weg (adv.)
auf dem Weg nach
auf dem Weg zu
auf den Arm nehmen
auf den Arm nehmen (v.)
blackguard, guy, have on (spéc. anglais britannique), jeer, jest at, josh (spéc. anglais américain), kid, laugh at, make fun, make fun of, mock, poke fun, poke fun at, pull s.o.'s leg (colloquial), pull the leg of, put on (spéc. anglais américain), rib, ridicule, roast, scoff at, sneer at, take the mickey out of (colloquial)
auf den Beinen
auf den ersten Blick
apparently, at first glance, at first sight, by all appearances, by the look of it, on the face of it, ostensibly, seemingly, to all appearances
auf den ersten Blick (adv.)
auf den Fersen sitzen (v.) (+ datif)
be hot on s.o.'s heels (colloquial), be hot on s.o.'s trail (colloquial), be on s.o.'s heels (colloquial)
auf den Gedanken kommen (v.)
figure out, hit on the idea (colloquial), hit upon the idea (colloquial), lick, plan out, puzzle out, reason out, solve, think of something, unravel, work, work out
auf den Grund gehen (v.)
ferret about in, husk, pare, search, search for, search through, sift (colloquial), skin, unravel
auf den Hals laden (v.) (+ datif)
bring down, impose, inflict, land with (colloquial), lumber with (colloquial), saddle with (colloquial), thrust, thrust on, thrust upon, visit
auf den hinteren Plätzen (adv.)
auf den Kopf stellen (v.)
auf den Markt bringen (v.)
auf den Namen (+ génitif)
auf den Namen .. gemeldet sein (v.)
auf den Namen .. lauten (v.)
auf den Putz hauen (v.)
be out boozing, go on a pub-crawl (colloquial), go out boozing, paint the town red, pub-crawl (colloquial)
auf den Schlips treten (v.)
auf den Strich gehen (v.)
be on the streets, hustle (colloquial;American), prostitute, prostitute o.s., solicit, walk the streets
auf den Thron verzichten (v.)
auf den Tisch bringen (v.)
dish, dish out, dish up, ladle, ladle out, serve, serve out, serve up, spoon up, wait, wait on
auf den Zehen gehen (v.)
auf der anderen Seite (+ génitif)
auf der anderen Seite (adv.)
auf der Außenseite
auf der Bühne stehen (v.)
auf der einen Seite (adv.)
auf der faulen Haut liegen (v.)
arse about, arse around, be idle, be lazy, bum, bum about, bum around, frig around, fuck off, idle, idle about, laze about, laze around, laze away, loaf, loaf about (colloquial), loaf around (colloquial), loll, loll around, lounge about, lounge around, sit about (colloquial), sit around (colloquial), waste one's time
auf der Flöte spielen (v.) (Musik;Noten)
play the flute (music)
auf der Flucht
auf der Flucht (adj.)
auf der Gegenseite (adv.)
auf der Hälfte (+ génitif)
auf der Hälfte (adv.)
auf der Hand liegen (v.)
auf der Hinreise (adv.)
auf der Hinterseite (adv.)
auf der Höhe bleiben (v.) (+ génitif)
follow, keep abreast, keep in touch, keep up, keep up to date
auf der Höhe bleiben von (v.) (+ datif)
auf der Hut
alertly, on guard, on one's guard, on the alert, on the job, on your guard, upon one's guard, watchfully, working
auf der Hut sein (v.)
be on one's guard, be on the alert, be on the qui vive, beware, mind, watch out
auf der Lauer liegen (v.)
ambuscade, ambush, be on the lookout, be on the watch, be on watch, bushwhack, keep a lookout, keep watch, lie in ambush, lie in wait, lurk, scupper, take cover, wait in ambush, waylay
auf der Lauer sein (v.)
ambuscade, ambush, be on the lookout, be on the watch, be on watch, bushwhack, keep a lookout, keep watch, lie in ambush, lie in wait, lurk, scupper, take cover, wait in ambush, waylay
auf der Lohnliste stehen (v.)
be employed at, be employed by, be employed in, be in service of, be in the employ of, be in the pay of (colloquial), be on the payroll of, work in, work with
auf der Oberfläche schwimmen (v.)
auf der Reise nach
auf der Rückfahrt (adv.)
auf der Rückreise (adv.)
auf der Rückseite (adv.)
auf der Rückseite von (+ datif)
auf der Schneckenpost
auf der Stelle
at once, at the double, directly, forthwith, immediate, immediately, in real time, instant, instantaneous, instantly, like a shot, now, on the double, promptly, right, right away, right now, right off (American), straightaway (British), straight off, this instant
auf der Stelle (adv.)
at a glance, on the spot, outright, straight away, straightway
auf der Stelle treten
auf der Strecke bleiben (v.)
auf der Suche sein nach (v.) (+ datif)
auf der Trompete blasen (v.) (Musik;Noten)
blow a trumpet (music)
auf die Beine kommen (v.)
auf die Bühne treten (v.)
auf die Dauer (adv.)
auf die gleiche Höhe kommen (v.)
auf die Hühneraugen treten (v.)
auf die Idee kommen (v.)
figure out, hit on the idea (colloquial), hit upon the idea (colloquial), lick, plan out, puzzle out, reason out, solve, think of something, unravel, work, work out
auf die lange Bank schieben (v.)
postpone indefinitely, put off endlessly, put off till doomsday, put off till the cows get home (colloquial), put on the back burner
auf die leichte Achsel nehmen (v.)
sell short (colloquial), underestimate, underrate, undervalue
auf die Linie achten (v.)
auf die Nerven gehen (v.)
get on s.o.'s nerves (colloquial), grate on s.o.'s nerves (colloquial)
auf die Palme bringen (v.) (Gesprächs.)
get s.o.'s back up (colloquial), get s.o.'s goat (colloquial), nettle (colloquial), rile (colloquial)
auf die Pauke hauen (v.)
be out boozing, go on a pub-crawl (colloquial), go out boozing, paint the town red, pub-crawl (colloquial)
auf die Pfandleihe bringen (v.)
auf die Post bringen (v.)
mail (American), post (British), take to the post (British)
auf die Probe stellen (v.)
auf die schlanke Linie achten (v.)
auf die Schule gehen (v.)
auf die Seite legen
auf die Spitze treiben (v.)
auf die Straße gehen (v.)
auf die Straße setzen (v.) (Gesprächs.)
turn out into the street (colloquial)
auf die Waage bringen (v.) (Gesprächs.)
have a weight of, scale (boxe), weigh
auf diese Weise (adv.)
auf dieser Seite (+ génitif)
auf dieser Seite (adv.)
auf Draht
auf eigene Faust
auf einen Ritt (adv.) (Gesprächs.)
auf einer Pfeife blasen (v.)
auf einige Entfernung (adv.)
auf einmal (adv.)
auf freiem Fuß
auf frischer Tat ertappen (adv.)
auf frischer Tat ertappen (v.)
catch in the act (colloquial), catch red-handed (colloquial)
auf Gedeih und Verderb (adv.)
for better or for worse, for better or worse, for good or for ill, for good or ill, through good and bad times, through thick and thin
auf Grund
auf Grund (+ génitif)
because of, by, by virtue of, in the capacity of, in virtue of, on the basis of
auf Grund gelaufen sein
auf Grund laufen (v.)
(auf) gut Glück (n.)
auf gut Glück (adv.)
arbitrarily, at a venture, at random, every which way, haphazardly, indiscriminately, on the off chance, randomly, willy-nilly
auf immer (adv.)
auf irgendeine Weise
auf jeden Fall
auf jeden Fall (adv.)
anyhow, anyway, at any rate, at least, by all means, in any case
auf jmds. Spuren wandeln (v.)
auf keinen Fall (adv.)
by no means, not by a blame sight, not by a long sight, not by any means, on no account, under no circumstances
auf Kosten (+ génitif)
at the expense of, to one's disadvantage, to the detriment of, to the disadvantage of
auf Kosten des Staates (adv.)
auf Kredit
auf Lager (adj.)
auf Lager haben (v.) (Gesprächs.)
be in the possession of, have, have at one's disposal, have at one's disposition, have in one's possession, have in possession, hold, keep back, keep in one's possession, own, possess, retain possession of, withhold
auf lange Sicht (adj.)
auf Lebenszeit (adv.)
auf Moll gestimmt
dejected, dismayed, downcast, heavyhearted (British), low
auf Nahrung verzichten (v.)
auf Posten stehen (v.) (Heer)
be on guard, be on stand-by, be on stand-by duty, keep guard, keep watch, stand guard, stand sentinel, stand watch
auf Probe (adv.)
for inspection, for perusal, on approval, on probation, on trial
auf Rechnung (+ génitif)
auf Reisen
auf Reisen gehen (v.)
auf Schusters Rappen reisen (v.)
go on foot, go on shanks's pony (old), hoof it (colloquial), ride shanks's pony (old)
auf seine Rechnung nehmen (v.) (figurativ)
assume (figurative), take on (figurative), undertake (figurative)
auf seine Seite bringen (v.)
auf seine Seite ziehen (v.)
auf seinem Geldbeutel sitzen (v.) (Gesprächs.)
be a money-grubber, be a penny-picher, be a scrooges, be a skinflint, grudge every penny, keep a hand on the purse-strings, keep a tight hand on one's purse
auf seinem Geldsack sitzen (v.) (Gesprächs.)
be a money-grubber, be a penny-picher, be a scrooges, be a skinflint, grudge every penny, keep a hand on the purse-strings, keep a tight hand on one's purse
auf sich halten (v.)
auf sich nehmen
auf sich nehmen (v.)
auf sich warten lassen (v.)
delay, keep waiting, tarry (old)
auf sich zukommen lassen (v.)
let sth. run its course, let sth. take its course, let things take their course, wait and see
auf Stelzen gehen (v.)
auf Stelzen laufen (v.)
auf Strand laufen (v.)
auf Teufel komm raus
auf Tonband aufnehmen
auf Tonband aufnehmen (v.)
auf Umwegen (adv.)
in a roundabout way, indirectly, on the grapevine, secondhand, through the grapevine
auf und ab (adv.)
auf und ab gehen (v.)
auf und davongehen (v.)
auf und nieder (adv.)
auf Veranlassung (+ génitif)
auf Veranlassung von (+ datif)
auf Verlangen (+ génitif)
auf Verlangen (adv.)
by request, for the asking, if desired, if requested, if required, on demand, on request
auf Vordermann bringen (v.) (figurativ)
bring to heel (figurative)
auf Wache stehen (v.)
ambuscade, ambush, be on guard, be on stand-by, be on stand-by duty, be on the lookout, be on the watch, be on watch, bushwhack, keep a lookout, keep guard, keep watch, lie in ambush, lie in wait, lurk, scupper, stand guard, stand sentinel, stand watch, take cover, wait in ambush, waylay
auf welche Art und Weise (adv.)
auf welche Weise (adv.)
auf Wiederhören (adv.)
adieu, au revoir, bye, bye-bye, cheerio (colloquial;British), cheers (colloquial;British), farewell, goodbye, see you (colloquial), so long (colloquial), ta-ta (colloquial;British)
auf Wiederschauen (adv.)
adieu, au revoir, bye, bye-bye, cheerio (colloquial;British), cheers (colloquial;British), farewell, goodbye, see you (colloquial), so long (colloquial), ta-ta (colloquial;British)
auf Wiedersehen
auf Wiedersehen (adv.)
adieu, au revoir, bye, bye-bye, cheerio (colloquial;British), cheers (colloquial;British), farewell, goodbye, see you (colloquial), so long (colloquial), ta-ta (colloquial;British)
auf Wunsch (adv.)
by request, for the asking, if desired, if requested, if required, on demand, on request
auf Zehen (v.)
auf Zehenspitzen (v.)
aus sein auf
nicht auf der Höhe sein über (v.) (+ accusatif)
nicht auf der Höhe sein von (v.) (+ datif)
sich legen auf (v.)
apply o.s. to, dedicate o.s. to, devote o.s. to, vow o.s. to (literary)
sich werfen auf (v.) (+ accusatif)
throw o.s. into (colloquial)
Publicité ▼
AUF
AUF
Voir aussi
marschieren (v. intr.)
↘ ambulant, Aufmarsch, Gang, Geher, Geherin, Marsch, poliklinisch, Prozession, Umzug
aufmarschieren (v. intr.)
≠ rückwärts fahren, rückwärts gehen, rückwärts laufen, rückwärts schreiten, sich zurückziehen, verschwinden, zurückgehen, zurücklaufen, zurückschreiten, zurücktreten, zurückweichen, zurückziehen
auf (adv.)
auf-
↘ Arrest, Fangen, Festnahme, Freiheitsentziehung, Freiheitsentzug, Freiheitsstrafe, Gefangennahme, Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Gefängnisstrafe, Haftinsasse, Haftinsassin, Häftling, Haftstrafe, Inhaftierte, Inhaftierter, Inhaftierung, Inhaftnahme, Strafgefangene, Strafgefangener, Verhaftete, Verhafteter, Verhaftung ↗ Gefangenschaft, gefängnis, Haft, zuchthaus
auf- (v.)
Publicité ▼
marschieren (v.)
marschieren (v.)
donner en spectacle (fr)[ClasseParExt.]
vorbeiziehen — go past; file past; march past[ClasseHyper.]
défilé (fr)[termes liés]
come before, precede[Syntagme]
marschieren (v. intr.)
[Heer]
aller en avant (fr)[Classe]
faire des manœuvres (soldat) (fr)[DomainRegistre]
marschieren (v. intr.)
aufmarschieren (v. intr.)
[Heer]
aller en avant (fr)[Classe]
faire preuve de courage (fr)[ClasseParExt.]
Contenu de sensagent
dictionnaire et traducteur pour sites web
Alexandria
Une fenêtre (pop-into) d'information (contenu principal de Sensagent) est invoquée un double-clic sur n'importe quel mot de votre page web. LA fenêtre fournit des explications et des traductions contextuelles, c'est-à-dire sans obliger votre visiteur à quitter votre page web !
Essayer ici, télécharger le code;
SensagentBox
Avec la boîte de recherches Sensagent, les visiteurs de votre site peuvent également accéder à une information de référence pertinente parmi plus de 5 millions de pages web indexées sur Sensagent.com. Vous pouvez Choisir la taille qui convient le mieux à votre site et adapter la charte graphique.
Solution commerce électronique
Augmenter le contenu de votre site
Ajouter de nouveaux contenus Add à votre site depuis Sensagent par XML.
Parcourir les produits et les annonces
Obtenir des informations en XML pour filtrer le meilleur contenu.
Indexer des images et définir des méta-données
Fixer la signification de chaque méta-donnée (multilingue).
Renseignements suite à un email de description de votre projet.
Jeux de lettres
Les jeux de lettre français sont :
○ Anagrammes
○ jokers, mots-croisés
○ Lettris
○ Boggle.
Lettris
Lettris est un jeu de lettres gravitationnelles proche de Tetris. Chaque lettre qui apparaît descend ; il faut placer les lettres de telle manière que des mots se forment (gauche, droit, haut et bas) et que de la place soit libérée.
boggle
Il s'agit en 3 minutes de trouver le plus grand nombre de mots possibles de trois lettres et plus dans une grille de 16 lettres. Il est aussi possible de jouer avec la grille de 25 cases. Les lettres doivent être adjacentes et les mots les plus longs sont les meilleurs. Participer au concours et enregistrer votre nom dans la liste de meilleurs joueurs ! Jouer
Dictionnaire de la langue française
Principales Références
La plupart des définitions du français sont proposées par SenseGates et comportent un approfondissement avec Littré et plusieurs auteurs techniques spécialisés.
Le dictionnaire des synonymes est surtout dérivé du dictionnaire intégral (TID).
L'encyclopédie française bénéficie de la licence Wikipedia (GNU).
Copyright
Les jeux de lettres anagramme, mot-croisé, joker, Lettris et Boggle sont proposés par Memodata.
Le service web Alexandria est motorisé par Memodata pour faciliter les recherches sur Ebay.
La SensagentBox est offerte par sensAgent.
Traduction
Changer la langue cible pour obtenir des traductions.
Astuce: parcourir les champs sémantiques du dictionnaire analogique en plusieurs langues pour mieux apprendre avec sensagent.
calculé en 1,045s